Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Katia Lasaridi
Assist. Professor

Harokopio University


394 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Development of a web-based support tool for waste prevention at local authority level (6/2014)

Environmental assessment of waste prevention activities (6/2014)

Monitoring and Evaluation of waste prevention activities in Selected Groups (6/2014)

Household food waste in Greece - estimation through a self-reported food waste diary (6/2014)

Assessment of home composting through stability indices and pathogen inactivation (6/2014)

Pilot-Scale anaerobic co-digestion of sewage sludge and olive mill wastewater for increased biogas production (6/2014)

Define waste criteria for the production of high quality compost (6/2014)

Preliminary assessment of food waste generation in households in Greece (6/2012)

Administrative and economic tools for promoting biodegradable waste diversion from landfill (6/2012)

Abiotic Parameters and microbial Counts as stability indicators during composting of organic waste (6/2012)

Implementation of EPR in Greece: State of the art, challenges and trends (9/2011)

Green vs. standard roofs: a case study from Athens, Greece (6/2009)

Mapping odour nuisance from environmental and industrial installations in Greece (6/2009)

Respiration and microbial community succession as compost stability indicators (10/2008)

Stabilisation and sanitisation of wastewater biosolids during composting (10/2008)

DEVELOPMENT OF THE ATHENS MUNICIPALITY RECYCLING PROGRAM: AN INTEGRATED APPROACH FROM CONCEPT TO IMPLEMENTATION (10/2007)

Mechanical – Biological Treatment Experiences in Greece: Problems, Trends and Perspectives (5/2007)

Microbial Community Succession during Composting of Biowaste as evaluated by Plating Techniques and Denaturing Gradient Gel Electrophoresis Analysis (9/2006)

Implementing the Landfill Directive in Greece: problems, perspectives and lessons to be learned (9/2006)

Composting of local organic by-products for use as a soil amendment in quarry reclamation in Greece (5/2003)

Organic waste management in greece. geography, current status and trends (5/2003)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Hygienisierung und Trocknung von Gärresten - Erfahrungen mit dem Herhof-Belüftungssystem
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Die Herstellung von Qualitätskomposten aus Bioabfallgärresten stellt herkömmliche Kompostierungssysteme vor große Herausforderungen. Je nach Vergärungssystem müssen Hygienisierungsnachweise nach Bioabfallverordnung oder deutliche Veränderungen im Trockensubstanzgehalt zusätzlich zum organischen Abbau erzielt und nachgewiesen werden. Erfahrungen im Bereich Bioabfallkompostierung oder biologischer Trocknung von Restabfall fließen in die Umsetzung der Gärrestbehandlungssysteme mit ein. Anhand der kombinierten Vergärungs- und Kompostierungsanlagen in Cröbern und Bernburg werden die Ergebnisse und die Grenzen des Herhof-Belüftungssystems speziell im Hinblick auf Hygienisierung nach Bioabfallverordnung und Trocknung für die Kompostaufbereitung dargestellt.

Der Weg vom Gärrest zum Qualitätskompost - Erfahrungen in umgesetzten Anlagen
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Die Erzeugung eines hochwertigen Qualitätskomposts ist vielfach ein Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg einer Bioabfallbehandlungsanlage. Da jedoch die meisten Bioabfälle bei der Anlieferung in einer Behandlungsanlage immer noch einen sehr hohen Fremdstoff- und Verunreinigungsanteil aufweisen, ist neben einer effizienten biologischen Behandlung - in einer Kaskadennutzung bei hohem Biogasertrag und guter Aerobisierung und Nachrotte der Gärreste - die Abscheidung der Störstoffe in einer Kompostfeinaufbereitung der Schlüssel zu einem vermarktbaren Qualitätskompost.

TGV - Thöni Gärrestverwertung: Kompostierungstechnologie zur Behandlung von Gärresten
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Die TGV - Thöni Gärrestverwertung behandelt Gärreste aus Vergärungsanlagen und verarbeitet sie zu hochwertigem Kompost. Das System schließt die Lücke zwischen anaerober Vor- und aerober Nachbehandlung. Durch eine eigene Technologie werden Schnittstellen reduziert und Planung sowie Ausführung aus einer Hand ermöglicht.