Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Umwelting. (FH)  Thomas Kroner

AU Consult GmbH

Provinostraße 52, Gebäude A15

2347 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Genehmigungsverfahren nach BImschG

EU-weite und nationale Ausschreibungen

Biologische ABfallbehandlungsverfahren

Aktuelle Tätigkeit:Mitarbeiter der AU Consult GmbH


Frühere Tätigkeit:Mitarbeiter der ia GmbH - Wissensmanagement und Ingenieurleistungen

Ausbildung:Dipl.-Ing. Physikalische Technik (FH) Schwerpunkt technischer Umweltschutz


Fachbeiträge: Wertstoffhof 2020 - Neuorientierung von Wertstoffhöfen (4/2015)

Kombination von Vergärung mit Abfallverbrennung - energetische und wirtschaftliche Synergien - (1/2014)

Synergien thermischer und biologischer Abfallbehandlung an integrierten Standorten (9/2011)

Synergistic Effects by Thermal and Biological Waste Treatment Facilities at Integrated Sites (9/2011)

Große Synergieeffekte (12/2010)

Synergie von Verbrennung und Vergärung am Beispiel AHKW Burgkirchen (12/2010)

The Waste-to-Energy Power Station - The Perfect Location to Build a Fermentation Plant (10/2010)

Das Müllheizkraftwerk - ein optimaler Standort für die Errichtung einer Vergärungsanlagen (6/2010)

Optimierung der Ökoeffizienz von Vergärungsanlagen durch Integration in die thermische Abfallverwertung (5/2010)

Optimierung im bestehenden Dienstleistungsvertrag auf der Basis übergeordneter Kosten- und Leistungsvergleiche (10/2006)

Life Cycle Comparison of Waste-to-Energy Plant and Landfill in Europe by the Method of Total Cost of Ownership (TCO) (8/2006)

Kosten und Gebühren der Abfallwirtschaft in Bayern 2006 (2/2006)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.