Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Uwe R. Fritsche

Öko-Institut e.V., Büro Darmstadt


639 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: nternationale Fragen der Energie- und Klimapolitik; Energieszenarien/Modelle; Umweltfragen und Modellierung der Lebens¬zyklen von Energie-, Stoff- und Verkehrssystemen (www.gemis.de; www.probas.umweltbundesamt.de).

Aktuelle Tätigkeit:Er ist derzeit Projektleiter des BMU-geförderten Verbund¬forschungsprojekts 'renewbility: Stoffstromanalyse nachhaltige Mobilität im Kontext der erneuerbaren Energien bis 2030' (www.renewbility.de) sowie - in Kooperation mit IFEU - Leiter des UBA-Vorhabens 'Entwicklung von Strategien zur optimalen Nutzung von biogenen Industrierohstoffen: Nachhaltigkeitsstandards und Indikatoren zur Zertifizierung von Biomasse für den internationalen Handel' (FKZ 3707 93 100).
Seit 2006 ist er National Team Leader für die IEA Bioenergy Task 40 (Sustainable Bioenergy Trade - www.bioenergytrade.org).

Frühere Tätigkeit:In den letzten Jahren war er im Bereich Stoffstromanalysen zu nachhaltigem Bauen und Wohnen (www.oeko.de/service/cities), sowie nachhaltiger Ernährung (www.ernaehrungswende.de) und im lokalen und regionalen (www.oeko.de/service/klima-da) sowie nationalen und internationalen Klimaschutz (u.a. CDM-Projekte, globale Fragen der regenerativen Energien (www.oeko.de/service/ges; www.renewables2004.de) tätig.
Darüber hinaus leitete er nationale und international Studien zu nachhaltiger Bioenergie (www.oeko.de/service/bio) und berät u.a. deutsche Bundesministerien, EU-Kommission, FAO, GEF, GTZ, IEA, UBA, UBS, UNIDO und Weltbank in diesen Fragen.

Fachbeiträge: STEIGERUNGSPOTENZIALE DER BEITRÄGE DER ABFALLWIRTSCHAFT ZUM KLIMA- UND RESSOURCENSCHUTZ (12/2007)

Zukunftsaussichten zur nachhaltigen energetischen Nutzung von Biomasse in Deutschland - zentrale Ergebnisse eines BMU- Forschungsprojektes - (12/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'