Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Dirk Banemann
R&D Renewable Energy

ISF GmbH

DE - 23812 Wahlstedt

2737 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:German
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Untersuchungen zur Abbaukinetik von Grassilagen in In-Sacco-Batch-Versuchen (11/2011)

Forschungsbiogasanlage Gut Hülsenberg - Einflussfaktoren auf den wirtschaftlichen Betrieb von Biogasanlagen (10/2010)

Stoffstromanalyse der Biogasproduktionskette - Ernte - Silierung - Vergärung - ökonomische und ökologische Auswirkungen (10/2009)

Estimating the nutrient degradation in biogas-batch processes (10/2008)

Möglichkeiten und Grenzen von Biogasertragstests nach VDI 4630 (9/2008)

Möglichkeiten und Grenzen zur Bestimmung von Biogaserträgen aus Energiepflanzen nach VDI 4630 (10/2007)

Praxisorientierte Bestimmung der Gasbildungspotenziale als Basis für den wirtschaftlichen Betrieb von Biogasanlagen (10/2007)

Country File Estonia (12/2005)

Country File Estland (12/2005)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.