Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Phys.  Jürgen Giegrich

ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH


498 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Abfallwirtschaft und Stoffstrommanagement, Produktökobilanzen, Ökobilanzen der Abfallwirtschaft, Umweltinformation und Indikatoren, Bewertung nachhaltige Entwicklung, SUP

Aktuelle Tätigkeit:Fachbereichsleiter am IFEU Institut

Ausbildung:Dipl.-Physiker

Internationale Beziehungen:Lateinamerika

Fachbeiträge: Der Klimarechner Abfallwirtschaft - Auswirkungen der praktizierten Abfallwirtschaft einer Region auf den Klimawandel (1/2011)

Klimaschutzpotenziale der Abfallwirtschaft (6/2010)

Führt der Einsatz von EBS im Zementwerk zu Ökodumping? (11/2009)

Ableitung von Kriterien zur Beurteilung einer hochwertigen Verwertung von metallhaltigen mineralischen Abfällen (5/2006)

Auf bestem Wege (5/2003)

Aktion Ofen - NRW plant umweltverträgliche Klärschlammverwertung (6/2001)

Ökologischer Vergleich: Müllverbrennung versus Mitverbrennung (5/2001)

Ökologische Bewertung der Entsorgungswege der LVP-Fraktion im DSD (5/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.