Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.-Ing.  Stephan Theobald

Universität Kassel


3525 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Hochwasserschutz
Gewässerentwicklung
Energiewasserbau
Flussbau
Verkehrswasserbau
Numerische Verfahren zur Berechnung von Strömungsvorgängen
Automatisierter Betrieb von Staustufen
Betrieb wasserbaulicher Anlagen
Bewirtschaftung von Stauräumen
Einsatz von GIS

Aktuelle Tätigkeit:Seit 1.10.2005 Univ.-Prof. an der Universität Kassel, Leitung des Fachgebiets Wasserbau und Wasserwirtschaft


Frühere Tätigkeit:Juni 1990 - Mai 1995 Wissenschaftlicher Angestellter in der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW), Karlsruhe, Abteilung Wasserbau/Hydraulik
Juni 1995 - Sept. 2005 Abteilungsleiter für den Bereich Numerik im Wasserbau am Institut für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik der Universität Karlsruhe
April 2000 - Sept. 2005 Oberingenieur am Institut für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik


Ausbildung:Okt. 1984 - Mai 1990 Studium des Bauingenieurwesens, Vertiefungsrichtung Wasserbau an der Universität Fridericiana in Karlsruhe
24. Juni 1998 Promotionsprüfung mit dem Thema: "Numerische Simulation von Staustufenketten mit automatisiertem Betrieb"

Auszeichnungen / Ehrungen:30. April 1999 Erhalt des Wissenschaftspreises der Universität Fridericiana zu Karlsruhe (Ehrensenator-Huber-Preis) für das Fachgebiet Wasserbau und Hydromechanik

19. Mai 2000 Erhalt des Wasserwirtschaftspreises des Wasserwirtschaftsverbandes Baden-Württemberg (WBW)


Fachbeiträge: Wasserkraftnutzung am See Genezareth im Zusammenspiel mit Meerwasserentsalzung und Solarenergie (8/2022)

Modellbasierte prädiktive Regelung des Sees Genezareth zur verbesserten Wasserversorgung des Unteren Jordantals (8/2022)

Automatisierter Staustufenbetrieb auf Basis lokaler Wasserhaushaltsregelungen (4/2022)

Staustufenmanagement als Teil des Hochwassermanagements - Modellierung des bayerischen Inns (4/2022)

Einsatzmöglichkeiten einer übergeordneten Steuerung beim automatisierten Betrieb von Staustufenketten (4/2022)

Bauwerkshydraulik und Standortoptimierung für Kleinwasserkraftwerke in China (6/2019)

Rhithrale fischökologische Zielerfüllung, Gewässerstruktur und Durchgängigkeit (3/2016)

Wasserkraft und Gewässerökologie - eine Entscheidungshilfe für Optimierungsansätze (8/2011)

Das Wasserkraftpotenzial in Hessen (8/2011)

Wasserkraftnutzung in Hessen (8/2011)

Beitrag der Landwirtschaft zur Reduzierung des Hochwasserabflusses (6/2009)

Simulationswerkzeuge zum automatisierten Betrieb von Staustufen Bild 1: Struktur einer Wasserhaushaltsregelung mit zentralem Koordinator am Beispiel der oberen Mosel (6/2008)

Simulationswerkzeuge für das operationelle Hochwassermanagement (12/2005)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'