Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Werner Weßing
Programm-Manager für Netzthemen

E.ON Metering GmbH
Leiter ’Heizen, Kühlen und Netze’

Gladbecker Straße 404

1866 Besucher auf diesem Profil
Internet: www.eon.com
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Heizen, Kühlen und Netze (Gas- und Nahwärmenetze)


Mitgliedschaften:DVGW, GERG, CEN,ISO, DIN, dena

Fachbeiträge: Zum Abquetschen und Rückrunden von Kunststoffrohren (1/2018)

Brennwertkessel mit Verbrennungsregelung - hocheffizient und flexibel (2/2017)

Gasbeschaffenheit und ihre Schwankungen in E.ON-Verteilnetzen - Auswirkungen auf die Gasverwendung (2/2016)

Praxiserfahrungen mit der Wasserstoffeinspeisung in ein Erdgasverteilnetz (10/2015)

Eignung von Absperrblasen in Gasnetzen mit einem Betriebsdruck von bis zu 5 bar (7/2014)

Kunststoffrohre im Gashochdruckbereich - Technik, Praxis, Kostenvergleich (11/2011)

Innovative Einsatzmöglichkeiten von Gaskaminen (4/2010)

Erdgas-Heiztechnologie 'Gaswärmepumpe' (2/2010)

Entwicklungshistorie der Gasspürtechnik (12/2009)

Gaswärmepumpen - Gasgeräte unter Einbindung regenerativer Energien (5/2009)

Neue Kunststoffrohrsysteme für den Hochdruckbereich (9/2005)

Praxisuntersuchungen von Gasströmungswächtern (5/2005)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.