Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.  Chettiyappan Visvanathan

Asian Institute of Technology
Environmental Engineering and Management - SERD


397 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:        
Nationalität:Sri Lankan
Schwerpunkte: Cleaner production / Sustainable Production and Consumption
Industrial Environment Management
Membrane Technology
Solid/Liquid Separation
Water and Wastewater Treatment
Solid Waste Management

Aktuelle Tätigkeit:Director of Asian Institute of Technology

Fachbeiträge: SAFE AND SUSTAINABLE MANAGEMENT OF MUNICIPAL SOLID WASTE IN KHULNA CITY OF BANGLADESH (10/2007)

OPEN CELL APPROACH TOWARDS SUSTAINABLE LANDFILL OPERATION IN TROPICAL ASIA (10/2007)

COMPOSTING AND DIGESTION – A COMPARISON BETWEEN EUROPE AND ASIA (10/2007)

Applying Mechanical Pre-Treatment and Landfill Mining Approach in Recovering Refuse Derived Fuel (RDF) from Dumpsite Waste: Thailand Case Study (5/2007)

Anaerobic digestion of municipal solid waste in thermophilic sequential batch process (11/2006)

Anaerobic digestion of municipal solid waste in thermophilic sequential batch process (9/2006)

Mechanical-biological pre-treatment of municipal solid waste in Asia (11/2005)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.