Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.-Ing.  Burkhard Berninger

Fachhochschule Amberg-Weiden
Recycling und Abfalltechnik, Umweltmanagementsysteme


1018 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Recycling- und Abfalltechnik
recycling- freundliche Produktgestaltung
betriebliche Umweltorganisation

Aktuelle Tätigkeit:Professor an der Hochschule Amberg-Weiden für angewandte Wissenschaften im Fachgebiet Recycling/Abfalltechnik und Umweltmanagementsysteme

Frühere Tätigkeit:10/1988 - 12/1993
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin am Institut für Technischen Umweltschutz, Fachgebiet Abfallwirtschaft


Ausbildung:10/1981 - 06/1988
Technische Hochschule Darmstadt
08/1986 - 04/1987
Ecole Centrale de Lyon / Frankreich
Studium des Allgemeinen Maschinenbaus mit Abschluß Diplom
1993 Promotion zum Dr.-Ing. an der Technischen Universität Berlin

Fachbeiträge: Metallrecycling bei EoL-LED-Stableuchten mithilfe von chlorhaltigen Abfällen (12/2024)

Ressourceneffizienz der Rückgewinnung von Indium mittels chlorhaltiger Abfälle auf der "Chlor-Plattform" (11/2022)

Chlor-Plattform - Verwertung chlorhaltiger Kunststoffabfälle und Rückgewinnung kritischer Metalle (11/2020)

Produktumweltdeklarationen für komplexe elektronische Geräte (11/2012)

Environmental Product Declarations for Complex Electronical Equipment (11/2012)

Einfluss von Verbundkonstruktionen auf das Recycling von Altfahrzeugen (11/2010)

Zertifizierung von Altfahrzeugverwertungsbetrieben (9/2009)

Stand und aktuelle Probleme der Altfahrzeugverwertung in Deutschland (11/2008)

Sortierung von Kunststoffen aus Elektroaltgeräten mit Nahinfrarottechnik (11/2006)

Sorting of Plastics by Near-Infrared-Detection (11/2006)

Anforderungen an Demontagebetriebe (10/2005)

Abfallwirtschaft auf Alpenhütten des Deutschen Alpenvereins (11/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.