Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

O.Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.  Peter Lechner

Universität für Bodenkultur Wien


1160 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Forschungsschwerpunkte:
- Deponieverhalten von organischen und anorganischen Abfallstoffen
- Kompostqualität

Fachbeiträge: Kohlenstoffsenke Deponie - Restkohlenstoffgehalt nach Wiedereintreten aerober Milieubedingungen in Altdeponien (11/2018)

Kohlenstoffsenke MBA-Deponie - Auswertung von Langzeit- inkubationsversuchen (11/2012)

MBT-Landfill as Carbon Sink - Evaluation of Longterm Incubation Tests (11/2012)

Comparison of sapromat and oxitop-method for analysing respiration activity (AT4) (6/2012)

MVA-Schlacken - Verwerten oder Ablagern? (11/2008)

Behandlung von MVA-Schlacke mit Biogas, Deponiegas und H2- Fermentergas (11/2008)

Mikrobielle Methanoxidation in Deponieabdeckschichten (3/2008)

Wohin mit den Rückständen aus der Abfallverbrennung? (2/2008)

Improvement of the upper waste layer to foster methane oxidation (10/2007)

STATE-OF-THE-ART AND OUTLOOK ON MANAGEMENT OF WASTE-TO-ENERGY BOTTOM ASHES. PART 2: UTILIZATION (10/2007)

Methanoxidation zur Verminderung der Gasemissionen bei aerober In-Situ Stabilisierung von Altdeponien (12/2006)

CH4-oxidation for reducing gas emissions at in-situ aerated landfills (12/2006)

Ausführung und Leistungsfähigkeit von Methanoxidationsschichten (11/2006)

Construction and Efficiency of Biocovers to enhance Methane Oxidation (11/2006)

Characterization and treatment of waste combustion residues (11/2006)

Stabilisierungs- und Humifizierungsprozesse bei der Deponiebelüftung (5/2006)

Von der Forschung zur Praxis - Infrarotspektroskopie und thermische Analyse in der Prozesskontrolle (11/2005)

Sickerwasser aus verwitterter MVA-Schlacke (8/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.