Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Florian Kölsch

Dr. Kölsch Geo- und Umwelttechnik GmbH


492 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Geo- und Umwelttechnik

Aktuelle Tätigkeit:Dr. Florian Kölsch ist Geschäftsführer der Dr. Kölsch Geo- und Umwelttechnik GmbH.

Fachbeiträge: Composting facility for Dar es Salaam (5/2017)

Schadensbewertung von Deponieentwässerungssystemen (11/2016)

Entwässerung von Altdeponien über Deponiegasleitungen (12/2014)

Portability of waste management concepts and technologies (9/2012)

Standortspezifische Setzungsüberwachung von Deponien (10/2011)

German GHG Mitigation Lighthouse Project MBT Plant Gaobeidian (PR China) (5/2011)

Setzungsüberwachung von Deponien im Licht der neuen DepV (12/2010)

Die CDM Relevanz der biologischen Abfallbehandlung (1/2009)

Clean Development Mechanism, MBT and Methane Oxidation to Minimize Methane Emissions (9/2006)

Deponierung stabilisierter Restabfälle (9/2006)

Clean development mechanism, Abfallbehandlung und Methangasoxidation zur Minimierung von Methangas Emissionen (9/2006)

Stability of landfills - the bandung dumpsite disaster (6/2005)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.