Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr. rer. nat.  Karsten Kanning

iba - Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft und Energietechnik GmbH


1619 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Abfallwirtschaft und Energietechnik

Fachbeiträge: Kohlenstoffrecycling mittels biologischer Aufbereitung (BA) von Restabfall - ein Vergleich unterschiedlicher Verfahren (4/2025)

Weiterentwicklung der MBA mit vorgeschalteter Trockenvergärung der Feinfraktion (4/2023)

Mechanical biological waste treatment plant for Bangalore west zone (5/2017)

Klimabilanzielle Betrachtungen vor dem Hintergrund sich ändernder Substratzusammensetzungen (9/2015)

First year biomethane plant of BSR in Berlin: From biowaste to biofuel (5/2015)

Optimization of MBT considering Energy Efficiency and Protection of Resources and Climate (5/2011)

Optimierung von MBA unter Energieeffizienz-, Ressourcen- und Klimaschutzaspekten (5/2011)

Umrüstung der MBA zur Biogasgewinnung (4/2010)

Start-up of biological waste treatment plants: degradation behaviour, methane formation and safety of plants (10/2008)

Auswirkungen von Betriebsunterbrechungen in der Rotte und Vergärung auf den Ex-Schutz (CH4) in MBAs (2/2008)

Vergleich von Konzepten für die biologische Stufe von MBA (6/2005)

Vergleich von Konzepten für die biologische Stufe von MBA (5/2005)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.