Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Martin Idelmann

Entsorgungs-Gesellschaft Westmünsterland mbH


2753 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Landwirtschaft und Umweltsicherung

Fachbeiträge: Bioabfallmanagement EGW - fremdstoffarm erfassen, verluststoffarm aufbereiten und hochwertig verwerten (4/2024)

Störstofffreie Biotonne durch Verbraucherkommunikation und Tonnenkontrollen mit der geodatenbasierten Handy-App (4/2022)

Von der Aufbereitung bis zur Verwertung - Neue Wege der Kompostvermarktung (11/2018)

Anlagenumstellung und Stoffstromoptimierung im Entsorgungszentrum Gescher (5/2017)

Umstellung der MBA Gescher auf die kombinierte Restmüll und Bioabfallbehandlung (5/2015)

Conversion of the MBT plant at Gescher into a combined residual and organic waste treatment plant (5/2015)

Umstellung der MBA Gescher auf die kombinierte Restmüll- und Bioabfallbehandlung unter dem Regime der 4. BImSchV (4/2014)

Neue Technologien und Entwicklungen zur Nutzung biogener Reststoffe (11/2010)

Von der Deponie zur integrierten Biogasanlage: Einbeziehung einer Biogasanlage in eine bestehende Deponieinfrastruktur (4/2010)

Nachhaltiges Bioabfallbehandlungssystem für Großstädte (9/2009)

Potenziale zur Optimierung der stofflichen und energetischen Biomasseverwertung in der Region Hannover (12/2008)

BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE OPTIMIERUNG BESTEHENDER KOMPOSTANLAGEN DURCH ENERGETISCHE NUTZUNG VON TEILSTRÖMEN (12/2007)

Effektive Energiegewinnung aus Abfällen (2/2007)

Regionale Konzepte zur Biomassenutzung – unter Einbeziehung von Bio- und Grünabfällen (12/2006)

Assessment of the degree of sanitization in compost by analysing temperature data using a new sanitization equation (9/2006)

Stellenwert und Leistungsfähigkeit der Anaeroben Restabfallbehandlung in Europa (9/2006)

Stellenwert und Leistungsfähigkeit der anaeroben Restabfallbehandlung in Europa (5/2006)

Offene Nachrotte bei MBA-Verfahren-Messung diffuser Abluftemissionen (6/2005)

Abfalltausch - Eine Möglichkeit zur Reduzierung von Abfalltransporten (1/2005)

Remscheid pilot project: Evaluation of a large scale trial of utilizing biodegradable waste bags for biowaste collection and treatment. (9/2000)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.