Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Beate Vielhaber
Abteilungsleiterin

Berliner Stadtreinigung
Projekte / Engineering

Ringbahnstraße 96

1383 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Abfallwirtschaft
Deponietechnik
Bauplanung
Projektmanagement

Fachbeiträge: Mechanical-Biological Treatment Plant in Hanover, Germany - Experience in Mechanical Processing, Anaerobic Digestion and Refuse Derived Fuel Quality - (12/2015)

Zukunft der MBA bei vermindertem Bioabfallanteil - Chancen für Abfallbiogasanlagen (9/2015)

Experience in the Operation of Mechanical-Biological Waste Treatment Plants - Report by the Operator of a German MBT Plant (Hannover) - (9/2011)

Kostenoptimiertes Bauen auf Deponien der Region Hannover: Altkörperrekultivierung, Bodenmanagement, Sickerwassersammler-Sanierung (5/2011)

MBA mit Trockenvergärung am Beispiel der MBA Hannover (2/2008)

Trockener" Einbau von mineralischen Dichtungsschichten; Grundlagen und Praxiserfahrungen (5/2006)

MBA mit trockener Vergärung - Beispiel MBA Hannover (2/2006)

Die Umsetzung der Abfallablagerungsverordung am Beispiel der Region Hannover (6/2005)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.