Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Gunnar Ziehmann
Abteilungsleiter Technik

IAG - Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH


1071 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Betrieb von Abfallbehandlungsanlagen, MBA, Konditionierungsanlagen, Sickerwasserbehandlung,

Deponie, Deponiebau, Deponiebetrieb,

Projektmangement und Controlling

Aktuelle Tätigkeit:Abteilungsleiter Verwertung und Deponierung

Frühere Tätigkeit:1997 bis 2003 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig, Schwerpunkte: Monitoring, Deponie, Standsicherheit, Abfallbehandlung; Sickerwasser

2003 bis 2005 Assistent der Geschäftsführung der Ihlenberger Abfallentsorgungsgesellschaft mbH, u. A. Erweiterung Gewerbeabfallsortieranlage; Genehmigung und Bau einer MBA; ; Einführung eines Projektmanagements

Ausbildung:Bauingenieur (TU) mit Schwerpunkt Abfallwirtschaft, Holzbau, Stahlbetonbau und Grundbau
Promotion im Bereich der Abfallwirtschaft (2001)


Mitgliedschaften:BDE; VKS; DGGT; GDA;

Fachbeiträge: Aktuelle Entwicklungen der Helector Trockenfermentation (4/2012)

Helector - Aktuelle Entwicklungen der Trockenfermentation (4/2011)

Betrieb und Wasserhaushalt von MBV-Deponien (4/2002)

Qualität und Quantität des Oberflächenabflusses bei der Deponierung von MBA-Abfällen (2/2002)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.