Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Jörg Siepenkothen

Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH


1680 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Stoffstromanalysen
Abfallanalysen

Aktuelle Tätigkeit:Projektleiter im Witzenhausen-Institut

Ausbildung:Dipl.-Ing. Dipl.-Geogr.

Fachbeiträge: Ergebnisse von Bioabfallchargensichtungen im Einzugsgebiet der ZAK Kaiserslautern (4/2025)

Chargen- und Gebietsanalysen, Sichtkontrolle und Bonitur - Ergebnisse und Methoden zur Bestimmung der Biogutqualität (11/2022)

Praxistest Bio-Beutel - Kreislaufwirtschaft mit kompostierbaren Obst- und Gemüsebeuteln (4/2022)

Kunststoffe im Kompost - Praxisversuch zur Bestimmung der Polymerzugehörigkeit (10/2021)

Stand und Potenziale der Biogutverwertung in Deutschland (11/2019)

Erfassung und Qualität von haushaltsstämmigen Bioabfällen (11/2018)

BiogutRADAR - Bonitierung von Biotonnen zur Prognose von Fremdstoffgehalten im Biogut (5/2017)

Nahrungs- und Küchenabfälle - Potenziale, Nutzung und Auswirkungen auf die Prozesskette Biogutverwertung (Forschungsvorhaben Bio-OPTI) (5/2017)

Bio-OPTI - Defizite und Optimierungspotenziale bei der Erfassung von Küchen- und Nahrungsabfällen (11/2015)

Optimierung der Erfassung von Küchen- und Nahrungsabfällen durch den Einsatz kompostierbarer Biobeutel - Praxisversuch Stadt Vellmar, Landkreis Kassel (4/2015)

Bioabfallerfassung 2.0 - Stand und Perspektiven vor dem Hintergrund der Kaskadennutzung (11/2014)

Modellvorhaben Graue Wertstofftonne im Landkreis Kassel - weitere Ergebnisse des Untersuchungsprogramms (4/2014)

Bioabfallerfassung 2.0 - Neue Chancen und Herausforderungen (4/2014)

Bio- und Grünguterfassung in Deutschland - Übersicht, Systeme und Optimierungsansätze (4/2014)

Ergebnisse der Versuche zur Grauen Wertstofftonne (3/2013)

Auswirkungen der Wertstofftonne auf Mengen und Qualitäten von Abfallströmen (4/2011)

Konditionierung von Grünabfällen zur regionalen energetischen Nutzung (4/2010)

Biomassepotenzial von Bio- und Grünabfällen sowie Landschaftspflegematerialien (11/2009)

Verpackungen im Restmüll (3/2002)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.