Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.-Ing.  Bert Bosseler

IKT-Institut für Unterirdische Infrastruktur


334 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Nutzungskonflikte, Klimaanpassung und Hochwasserschutz am Rhein (11/2022)

Zur Rolle der Stadtentwässerung bei Stark- und Katastrophenregen (6/2022)

Qualität in der Kanalsanierung - Einflüsse und Entwicklungen (9/2016)

Inspektion und Zustandserfassung von Abwasserdruckleitungen - Ergebnisse aus Forschung und Praxis (Teil 2) (8/2015)

Inspektion und Zustandserfassung von Abwasserdruckleitungen - Ergebnisse aus Forschung und Praxis (Teil 1) (6/2015)

Fremdwassersanierung in der Kanalisation: hohe Anforderungen an Werkstoffwechsel und Übergänge (9/2011)

Einfluss der Kanalreinigung: auf Spülstoßfrachten in Mischwassersystemen (1/2010)

Überprüfung von Durchfluss-Messeinrichtungen auf Kläranlagen – Praktische Erfahrungen einer Prüfstelle in NRW (2/2005)

Umsetzung der Selbstüberwachungsverordnung Kanal bei den kommunalen Netzbetreibern in NRW (12/2004)

Stahlbetonrohre in offener Bauweise – Rohrprüfungen unter realitätsnahen Beanspruchungen (8/2004)

Open-type reinforced-concrete pipes: Pipe inspections under approximately authentic loadings (8/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.