Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Alberto Bezama




498 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Integration of regional socio-economic LCA and environmental LCA for the assessment of industrial bioeconomy networks (11/2022)

Exploring techno-environmental pathways how urban biorefineries for organic waste valorization potentially contribute to the design of future urban bioeconomy systems with net-positive impact (11/2022)

Hydrothermale Prozesse als Behandlungsverfahren für biogene Rest- und Abfallstoffe - Ein multikriterieller Bewertungsansatz (11/2018)

The influence of Meteorological Parameters on the Leachate Flow in a Landfill (11/2012)

Ultrasound-Assisted Extraction Method for PCBs Analysis in Soils via GC-ECD (11/2012)

Environmental Evaluation of Waste Management Alternatives by LCA in Chile (11/2010)

Soil Washing of PCBs-Contaminated Sites (11/2010)

State of the art of the biogas production in Chile (11/2008)

Hydrodechlorination of PCBs-contaminated soils and groundwaters (11/2008)

A procedure for identifying contaminated sites in developing countries (11/2006)

Qualitative vs. quantitative risk evaluation in contaminated sites management (11/2006)

A procedure for identifying contaminated sites in developing countries (11/2006)

Qualitative vs. quantitative risk evaluation in contaminated sites management (11/2006)

Selection of appropriate processes for a sustainable regional energy use from agricultural and forest biomass with system dynamics modeling (11/2006)

Contaminated Soil as an Alternative Raw Material in Chilean Cement Production Facilities (9/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.