Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Martin Treder

ITAD e.V.


2840 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Abfallwirtschaft, Energie, Klima, Nachhaltigkeit

Fachbeiträge: Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung vor dem Hintergrund des Emissionshandels und der Wärmeplanung (4/2024)

Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung vor dem Hintergrund BEHG und Klimaschutz (4/2023)

Sicherstellung der Anlagenauslastung Bestandsaufnahme und Prognose (2/2015)

Die thermische Abfallbehandlung im Energiemarktdesign der Zukunft (1/2015)

Thermische Abfallbehandlung als Beitrag zum Ressourcenschutz (9/2014)

EU bereitet 3. Treibhausgas-Emissionshandelsperiode vor - Datenerhebungsverordnung 2020 und Novelle des Treibhausgas- Emissionshandelsgesetzes - (1/2011)

Die Antworten der Abfallwirtschaft auf den Klimagipfel von Kopenhagen (6/2010)

Strom und Wärme aus Abfallverbrennungsanlagen - im Spannungsfeld der Energie- und Klimaschutzgesetzgebung - (5/2010)

Abfallverbrennung - ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland (9/2007)

Klimarelevanz der Abfallverbrennung und aktuelle Entwicklungen im Nationalen Allokationsplan (9/2007)

Aktuelle Situation in Müllverbrennungsanlagen durch veränderte Inputqualitäten (2/2007)

Emissionsrechtehandel und Abfallwirtschaft - Chancen und Risiken von internationalen Klimaschutzprojekten mit den flexiblen Instrumenten CDM und JI in der Praxis (6/2005)

Emissionsrechtehandel und Abfallwirtschaft - Ausgewählte Beispiele und Handlungsoptionen für nationale Klimaschutzprojekte in der Abfallwirtschaft (6/2005)

Entsorgung nicht verwertbarer Outputströme der MBA in die MVA (5/2005)

Energetische Verwertung von niederkalorischen Restabfallfraktionen in einer MVA (3/2005)

Welche Auswirkungen haben die Klimaschutzinstrumente auf die energetische Entsorgung von Abfällen (9/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.

Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.

Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.