Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Martin Treder

ITAD e.V.


2556 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Abfallwirtschaft, Energie, Klima, Nachhaltigkeit

Fachbeiträge: Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung vor dem Hintergrund des Emissionshandels und der Wärmeplanung (4/2024)

Perspektiven der thermischen Abfallbehandlung vor dem Hintergrund BEHG und Klimaschutz (4/2023)

Sicherstellung der Anlagenauslastung Bestandsaufnahme und Prognose (2/2015)

Die thermische Abfallbehandlung im Energiemarktdesign der Zukunft (1/2015)

Thermische Abfallbehandlung als Beitrag zum Ressourcenschutz (9/2014)

EU bereitet 3. Treibhausgas-Emissionshandelsperiode vor - Datenerhebungsverordnung 2020 und Novelle des Treibhausgas- Emissionshandelsgesetzes - (1/2011)

Die Antworten der Abfallwirtschaft auf den Klimagipfel von Kopenhagen (6/2010)

Strom und Wärme aus Abfallverbrennungsanlagen - im Spannungsfeld der Energie- und Klimaschutzgesetzgebung - (5/2010)

Abfallverbrennung - ein Beitrag zum Klimaschutz in Deutschland (9/2007)

Klimarelevanz der Abfallverbrennung und aktuelle Entwicklungen im Nationalen Allokationsplan (9/2007)

Aktuelle Situation in Müllverbrennungsanlagen durch veränderte Inputqualitäten (2/2007)

Emissionsrechtehandel und Abfallwirtschaft - Chancen und Risiken von internationalen Klimaschutzprojekten mit den flexiblen Instrumenten CDM und JI in der Praxis (6/2005)

Emissionsrechtehandel und Abfallwirtschaft - Ausgewählte Beispiele und Handlungsoptionen für nationale Klimaschutzprojekte in der Abfallwirtschaft (6/2005)

Entsorgung nicht verwertbarer Outputströme der MBA in die MVA (5/2005)

Energetische Verwertung von niederkalorischen Restabfallfraktionen in einer MVA (3/2005)

Welche Auswirkungen haben die Klimaschutzinstrumente auf die energetische Entsorgung von Abfällen (9/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.