Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.  Heinz-Georg Baum

Betriebswirtschaftliches Institut für Abfall und Umweltstudien (BIfAS)


621 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Umweltforschung
Benchmarking

Aktuelle Tätigkeit:Hochschullehrer an der FH Fulda
Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts für Abfall und Umweltstudien (BIfAS)

Frühere Tätigkeit:Bayerisches Institut für Angewandte Umweltforschung und -technik - BIfA GmbH

Fachbeiträge: It’s the economy - stupid! Zur Relevanz des ökonomischen für das Recycling (2/2017)

Ökonomische Bedingungen des Recycling (11/2016)

Quoten - Anspruch und Wirklichkeit (2/2015)

Entsorgung von LVP und Metallverpackungsabfällen in Deutschland und Österreich - Ein (Öko-)Effizienzvergleich (11/2014)

Disposal of Lightweight and Metal Packaging Waste in Germany and Austria - A Comparison of Eco-Efficiency (11/2014)

Erfassung und Verwertung von Verpackungen - Rückblick und Ausblick (4/2014)

LVP-Entsorgung in Deutschland und Österreich - ein (Öko-)Effizienzvergleich (4/2014)

Neuausrichtung der Verpackungsentsorgung unter Beachtung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft (3/2014)

Zur Rationalität staatlicher Eingriffe im Abfallsektor - dargestellt am Beispiel der Verpackungsverordnung - eine Philippika - (4/2012)

Auswirkungen einer steuerlichen Gleichbehandlung von öffentlichen Entsorgungseinrichtungen und privaten Entsorgungsunternehmen (4/2010)

Notwendigkeit eines Benchmarking für Unternehmen in wettbewerbsfreien Räumen (12/2005)

Benchmarking als Controllinginstrument für Betriebe der Abfallwirtschaft (8/2004)

Liberalisierung der Siedlungsabfallwirtschaft - Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Regulierungsinstanz (5/2004)

Betriebswirtschaftliche Perspektiven des Marktes für Ersatzbrennstoffe (4/2004)

BIfA-Text Nr. 29: Liberalisierung der Siedlungsabfallwirtschaft - Notwendigkeit und Möglichkeiten einer Regulierungsinstanz (3/2004)

BIfA-Text Nr. 27: Liberalisierung der Siedlungsabfallwirtschaft - eine Analyse theoriebasierter sowie praxisbezogener Liberalisierungskonzeptionen (3/2004)

BIfA-Text Nr. 25: Liberalisierung in der Abfallwirtschaft - Empiriebericht (10/2003)

Benchmarking – Stand und Entwicklung bei der thermischen Abfallbehandlung (3/2003)

BIfA-Text Nr. 21: Das Sparkassen-Analogmodell (SAM) für die Siedlungsabfallwirtschaft (11/2002)

Benchmarking von Abfallverbrennungsanlagen (2/2002)

Wirtschaftliche Bewertung von Abfallentsorgungsanlagen (5/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.