![]() | Dr. Martin Eisenberger LL.M Umweltrechtsconsulting 428 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Abfallrecht Altlastensanierungsrecht Genehmigungsrecht von umweltrelevanten Betriebsanlagen |
Aktuelle Tätigkeit: | Lektor an der FH Technikum in Wien seit 2008 Lektor an der Montanuniversität Leoben / Umweltrecht in der Praxis seit 2004 |
Frühere Tätigkeit: | Prokurist/Leiter Organisation in einem der größten österr. Abfallwirtschaftsunternehmen 1999 bis 2005 Geschäftsführer bei diversen Tochterunternehmen dieser Gesellschaft 2000 bis 2005 Rechtsanwalt in Wien 1999 Rechtsanwaltsprüfung in Wien 1998 Rechtsanwaltsanwärter in Graz, Wien, Barcelona und Hong Kong 1993 bis 1998 Gerichtspraktikant am BG für Strafsachen-, BG Innere Stadt- und HG Wien 1995 u 1997 |
Ausbildung: | Hong Kong University School of Law, 1996 University of San Diego School of Law, LL.M. 1996 Universität Graz, Dr. Jur. 1995 Universität Graz, Mag. Jur. 1993 |
Fachbeiträge: | Vom Abfall zum Produkt - verkrustete Bürokratie als 'Hemmschuh' der
Kreislaufwirtschaft? (11/2022) Der Bundes-Abfallwirtschaftsplan: Fluch oder Segen der Abfallwirtschaft? (11/2020) Ist die (ganze) Erde Abfall? (11/2018) Abfall vs. Nebenprodukt - Eine Österreichische Geschichte (11/2014) Waste vs. Byproduct - An Austrian story (11/2014) Abfall - Abfallende - Nebenprodukt im Lichte der Abfallrahmenrichtlinie (11/2010) Andienungspflicht für Gewerbeabfälle: Risiken für eine ressourcenorientierte Abfallwirtschaft (11/2010) Die Deponieverordnung 2008 aus der Sicht der Betroffenen (11/2008) Projektmanagement zur Revitalisierung von Altstandorten (9/2004) |
Rechtliche und praktische Unsicherheiten bei der Durchführung des europäischen Klimaanpassungsrechts durch das Bundes- Klimaanpassungsgesetz (KAnG)
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
In the context of the European Climate Law (EU) 2021/1119), the Governance Regulation (EU) 2018/1999 and the Nature Restoration Regulation (EU) 2024/1991, the KAnG came into force on July 1, 2024.
Transformatives Klimarecht: Raum, Zeit, Gesellschaft
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2025)
This article contends that climate law should be conceived as inherently transformative in a double sense. The law not only guides the necessary transformation of economy and society, but is itself undergoing transformation.
Maßnahmen zur Klimaanpassung sächsischer Talsperren
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (5/2025)
Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen (LTV) betreibt aktuell insgesamt 87 Stauanlagen, darunter 25 Trinkwassertalsperren. Der Stauanlagenbestand ist historisch gewachsen und wurde für unterschiedliche Zwecke errichtet.