Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Geoökol.  Tobias Bahr
Abteilungsleiter Biologische Verfahren

Technische Universität Braunschweig
Leichtweiß-Institut für Wasserbau
Abteilung Abfall- und Ressourcenwirtschaft


2505 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Untersuchung der Wirksamkeit einer Vakuumâ€Siedeâ€Behandlung zur Steigerung der anaeroben Abbaubarkeit (6/2011)

Energieeffizienz der stofflichen und energetischen Verwertung ausgewählter Abfallfraktionen (4/2010)

Urban Mining - Rohstoffe der Zukunft (9/2009)

Die CDM Relevanz der biologischen Abfallbehandlung (1/2009)

Leistungsfähigkeit mechanisch-biologischer Behandlungsanlagen - Welche Fehler sind zu vermeiden? (11/2008)

Vacuum-heat-drying for residual waste and biomasses (10/2008)

Ressourceneffizientes Handeln in der Abfallwirtschaft (9/2008)

Nachrüstung von MBA durch Vorschaltung von Vergärungsanlagen (4/2008)

Korrosion bei biologischen Abfallbehandlungsanlagen (2/2008)

IMPLEMENTIERUNG DER VERGÄRUNG IN DER BIOABFALLVERWERTUNG UND RESTABFALLBEHANDLUNG (12/2007)

Integration der Vergärung auf Kompost- und MBA-Anlagen – (10/2007)

Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von internationalen MBA- und Kompostierungsanlagen durch den Emissionshandel und CDM (4/2007)

Clean Development Mechanism, MBT and Methane Oxidation to Minimize Methane Emissions (9/2006)

Vacuum heat extraction for the improvement of the efficiency of anaerobic treatment processes (9/2006)

Clean development mechanism, Abfallbehandlung und Methangasoxidation zur Minimierung von Methangas Emissionen (9/2006)

Stand und Entwicklungsperspektiven der mechanisch-biologischen Restabfallbehandlung in Deutschland (5/2006)

Zwischenlager von unbehandeltem und teilstabilisiertem Restmüll (5/2006)

Mechanisch-biologische Verfahren zur Restabfallbehandlung - Perspektiven und Visionen (6/2005)

Betriebliche und Bautechnische Probleme bei der Vergärung - Ergebnisse einer Schwachstellenanalyse für die Trocken- und Nassvergärung (12/2004)

Deponierung durch mechanisch-biologische Abfallbehandlung stabilisierter Restabfälle – Konsequenzen für Bau und Betrieb von Deponien – (11/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.