Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

DI  Karl Friedrich

Montanuniversität Leoben
Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft (AVAW)
Digital Recycling


150 Besucher auf diesem Profil
mobile: +43 676 845386839
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Sensorgestützte Sortierung & Robotersortierung,
Recyclingfähigkeit von Produkten,
Digital Recycling

Aktuelle Tätigkeit:Seit 04/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter;
Lehrstuhl Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft;
Montanuniversität Leoben

Tätigkeiten:
Projektleitung und Projektmitarbeit im Bereich Abfallverwertungstechnik und Recycling mit Schwerpunkt 'Sensorgestützter Sortierung & Robotik';
Projektaquise (Auftrags- und Antragsforschung);
Betreuung aufbereitungstechnischer Laboraggregate

Lehre im Schwerpunktbereich: Ökobilanzierung/LCA/Stoffflussanalyse,
Projektierung von Entsorgungsanlagen,
Fachexkursion Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft


Frühere Tätigkeit:2016 - 2017:
Assistent der Geschäftsführung
(Stellvertretende Geschäftsführung);
Bernhart Industriemontagen GmbH

Tätigkeiten:
Rezertifizierung der Firma nach EN 1090-1
(Werkseigene Produktionskontrolle) und
EN ISO 3834-3 (Schweißtechnische Qualitätsanforderungen);
Koordination und Planung von Mitarbeitereinsätzen für Montagearbeiten im In- und Ausland;
Prozess- und Ablaufoptimierung;
Human Ressource Management;
Kunden- und Beschaffungsmanagement;
Vertretung der Geschäftsführung


2012 - 2016:
Customer Support - Process Instrumentation;
Anton Paar GmbH

Tätigkeiten:
Internationaler 2nd Level Support;
Aufbau eines CRM (Customer-Relationship-Management) Software-Systems zur konzernweiten Abwicklung von Supportanfragen und lösungsorientierten Problembehebung;
Abhaltung von internationalen Produkttrainings;
Internationale Dienstreisen und Kundenbetreuung im Instandhaltungs- und Servicebereich;
Konzipierung und Erstellung von Servicedokumenten;

Ausbildung:Seit 09/2018
Doktorat der montanistischen Wissenschaften, Dissertation: 'Effizienzsteierung in der sensorgestützten Sortierung';
Lehrstuhl Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft;
Montanuniversität Leoben;
(Betreuer: Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont. Roland Pomberger)


2014 - 2017
Masterstudium 'Energie- und Umweltmanagement';
FH Burgenland, Standort Pinkafeld;
Schwerpunkt: 'Umweltverfahrenstechnik';
Masterarbeit: 'Verwertung von Altglas aus Rückständen der thermischen Behandlung von Abfällen - Möglichkeiten, Grenzen und Qualitätskriterien'


2011 - 2014
Bachelorstudium 'Energie- und Umweltmanagement';
Berufsbegleitend, FH Burgenland, Standort Pinkafeld;
Schwerpunkt: 'Energietechnik und -wirtschaft';
Bachelorarbeit: 'Kühlsysteme für Fahrzeuge -
Analyse, Bewertung und Vergleich';

Fachbeiträge: Effizienzsteigerung in der sensorgestützten Sortierung (11/2022)

Reifegradanalyse zum Einsatz von Datenanalytik in der sensorgestützten Sortierung (11/2020)

Recyclingquoten für Kunststoffe - Ist eine Quotenerfüllung nach aktuellen gesetzlichen Vorgaben zur nachhaltigen Verwertung von Kunststoffen ausreichend? (11/2018)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'