Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Andreas Bruder
Limnologist

University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland
Institute of Earth Sciences

Campus Trevano

631 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:        
Schwerpunkte: Angewandte Limnologie
Auswirkungen von Wasserkraftwerken auf Flussökosysteme
Auswirkungen der Veränderung von Biodiversität
Indikatorarten von Flussökosystemen
Funktionelle Ökologie

Aktuelle Tätigkeit:Limnologie bei SUPSI
http://www.supsi.ch/ist_en/strumenti/rubrica/dettaglio.7734.backLink.ee22ea1f-65ae-40d2-9d4a-97cd191c6859.html

Frühere Tätigkeit:Doktorat bei ETH/EAWAG
PostDoc bei EAWAG
PostDoc bei University of Otago


Ausbildung:Studium der Umweltnaturwissenschaften an der ETH Zürich
Vertiefung in aquatische Ökologie

Fachbeiträge: Schwall und Sunk - ein kurzer Überblick (6/2015)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.