![]() | Jacobo Moreno Lampaya Valoriza Servicios Medioambientales 330 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() |
Schwerpunkte: | Experienced consultant of New technology, prospection, feasibility and development of innovative approaches to problems. For this task I had extensive use of my creativity and out of the square thinking. Already rewarded on two patents. |
Aktuelle Tätigkeit: | Engineer and Currently a Senior Advisor and Experienced Consultant for plant feasibility, management and process improvement in Valoriza Servicios Medioambientales (SACYR) and have been an integral part in the implementation of the project. I have proven advisory and management skills within the engineering industry and believe in high standards of ethics and integrity. Through my years of experience I lead a highly motivated and productive team. I am looking for a position where I can use my broad range of skills in the best possible way for achieving company success and build a formidable team that can meet current and future challenges. Being recognised for excellence in Industrial Engineering is what I strive to achieve, along with performing efficiently and safely, yet achieving high quality results. I am a firm believer in adopting innovative and new ideas to ensure the company performs at the forefront of technological breakthroughs. |
Fachbeiträge: | Operation experiences at the MBT Maresme, the latest wet anaerobic digestion plant for MSW built in Spain (5/2015) |
Die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen 'Moorschonende Stauhaltung' und 'Anbau von Paludikulturen' in Mecklenburg-Vorpommern
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Die Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen 'Moorschonende Stauhaltung' und 'Anbau von Paludikulturen' in Mecklenburg-Vorpommern
Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern strebt bis 2040 Klimaneutralität an. Die Entwässerung der Moore verursacht knapp 30 % der landesweiten Treibhausgasemissionen - hier ist dringender Handlungsbedarf. Seit 2023 fördern AUKM-Programme die Anhebung von Wasserständen in landwirtschaftlich genutzten Mooren. Es zeigen sich viele Fortschritte, die aber weiterhin auf Genehmigungs-, Finanzierungs- und Koordinationshürden stoßen.
Paludikultur als Chance für Landwirtschaft, Bioökonomie und Klima
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Wirtschaftliche Perspektiven sind notwendig, um die Landwirtschaft für die Umstellung von entwässerter Moorboden-Bewirtschaftung auf nasse Moornutzung zu gewinnen. Paludikultur-Rohstoffe bieten großes Potenzial für Klima und Bioökonomie. Erste marktfähige Anwendungen zeigen, dass sich etwas bewegt.
Die Revitalisierung von Mooren erfordert ein angepasstes Nährstoffmanagement
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Globale Herausforderungen wie der fortschreitende Verlust der biologischen Vielfalt, die Eutrophierung von Gewässern und die zunehmenden Treibhausgasemissionen erfordern die Wiederherstellung der natürlichen Funktionen von Mooren. Bis jedoch langjährig entwässerte und intensiv genutzte Moore wieder einen naturnahen Zustand erreichen und ihre landschaftsökologischen Funktionen vollständig erfüllen, können Jahrzehnte vergehen. Ein wesentlicher Grund dafür sind die hohen Nährstoffüberschüsse im vererdeten Oberboden.