Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Thomas Obermeier


TOMM+C Thomas Obermeier Management und Consulting


356 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte: Energie und Abfallwirtschaft

Aktuelle Tätigkeit:Seit 03/98 Präsident der (Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft e.V.) DGAW
Gründungsmitglied der DGAW
seit 03/94 Mitglied des Vorstands

Seit 10/1996 besitzt und betreibt er die Unternehmensberatung und Anlagenplanungsfirma TOM M+C.

Frühere Tätigkeit:Von 1983 bis 1988 arbeitete er in einem Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft.

Von 1988 bis 1996 war er Geschäftsführer der ITU - GmbH mit Niederlassungen und Beteiligungen in Deutschland, Österreich, Luxemburg, Australien, Thailand und China.

Von 1998 bis 08/2002 war er Vorsitzender der Geschäftsführung der SVZ Schwarze Pumpe GmbH

Ausbildung:Er studierte technischen Umweltschutz mit den Schwerpunkt Abfallwirtschaft an der TU Berlin.



Mitgliedschaften:Präsident DGAW
Von 06/95 bis 03/98 war er Schatzmeister der DGAW e.V.
Vizevorstand BVSE Bereich Sonderabfall
Fachbeirat GUT-Cert für Qualitätsmanagement
Ständiges Mitglied der Bundesfachkommission Umwelt des Wirtschaftsrates

Internationale Beziehungen:Schwerpunkt Australien
Thailand, UK

Fachbeiträge: Ausschleusung von Wertstoffen vor der thermischen Verwertung - Stand und Perspektiven (4/2023)

Perspektiven des Abfallmarkts vor dem Hintergrund der Umsetzung des Kreislaufwirtschaftspakets (4/2022)

Große Differenzen (3/2020)

Kunststoffeintrag in die Umwelt - Millionen von Mikro- und Makroplastikteilen verschmutzen die Umwelt (10/2018)

Quotenzauber beim Recycling: Deutschland ist von den Vorgaben der EU noch meilenweit entfernt (6/2018)

Recycling-Quoten in Deutschland - Schaffen wir die europäischen Recyclingziele? (4/2018)

Recycling-Quotenzauber - Wo stehen wir vor der nächsten Trilog Runde zum EU Abfallpaket (9/2017)

Forderungen an die Qualität von Einsatzmaterial für die Vergasung im SVZ Schwarze Pumpe (6/2002)

Methanol aus Klärschlamm - Das Konzept der SVZ Schwarze Pumpe GmbH (6/2001)

Eignung der SVZ-Technologie für die Verwertung von kommunalen Restabfällen (5/2001)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.