![]() | Dr.-Ing. Matthias Gohla Geschäftsfeldleiter Fraunhofer - Institut für Fabrikbetrieb- und Fabrikautomatisierung IFF Geschäftsfeld Prozess- und Anlagentechnik PAT Sandtorstrasse 22 2039 Besucher auf diesem Profil fax: 0391 / 4090 - 93 - 361 Internet: http://www.iff.fraunhofer.de/de/geschaeftsbereiche/prozesse-anlagentechnik.html |
| Sprachkompetenz: |
|
| Schwerpunkte: | |
| Aktuelle Tätigkeit: | Geschäftsfeldleiter Prozess- und Anlagentechnik, Entwicklung von Prozessen und Anlagen zur thermochemischen Energiewandlung (Verbrennung, Vergasung, Pyrolyse); Planung, Simulation und Realisierungsbegleitung von dezentralen Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (insbes. feste Brennstoffe) |
| Frühere Tätigkeit: | Kraftwerksleiter, Technischer Leiter Energieerzeugung |
| Fachbeiträge: | Nutzung regional anfallender Biomasse zur Wärme- und Stromversorgung im innerstädtischen Bereich (6/2014) |
Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.
Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.
Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.