Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Christian Kabbe

KompetenzZentrum Wasser Berlin gGmbH


633 Besucher auf diesem Profil
Internet: www.kompetenz-wasser.de
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: - Nutrient recovery and recycling from waste streams with focus on wastewater/sewage sludge and related legislation
- material flows and balances
- policy advisory

Aktuelle Tätigkeit:Coordination of the EU FP7 project P-REX: Sustainable sewage sludge management fostering phosphorus recovery and energy efficiency (www.p-rex.eu)
active member of the European Sustainable Phosphorus Platform (ESPP), www.phosphorusplatform.eu
and German Phosphorus Platform (DPP), www.deutsche-phosphor-plattform.de


Fachbeiträge: Rezyklatqualitäten und Frachtenbetrachtung (1/2023)

Von der P-Rückgewinnung zum tatsächlichen Recycling - Sekundärer Rohstoff, Intermediat oder fertiges Produkt? (11/2019)

Perspektiven für das Phosphor-Recycling in Deutschland (11/2017)

Aus Wasser und Asche (6/2014)

Phosphorrückgewinnung im Rahmen der Klärschlammbehandlung - das EU-Projekt P-REX - (1/2014)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.