![]() | Dr.-Ing. Alexandra Pehlken COAST-Carl von Ossietzky Universität Oldenburg COAST Zentrum für Umwelt und Nachhaltigkeit Ammerländerheerstr. 114-118 1166 Besucher auf diesem Profil Internet: www.coast.uni-oldenburg.de |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Ressourcenmanagement, Energiemanagement, Recycling, Altreifenrecycling, Erneuerbare Energien (Biomasse, Windenergie), Autorecycling, Seltene Erden, kritische Metalle, Kautschuk, Nachhaltigkeit, Aufbereitung fester Abfallstoffe, Materialflussanalyse, Energieeffizienz, Windeenergieanlagen, Recyclingtechnologien, Ersatzbrennstoffe, Probenahme, Life Cycle Assessment |
Aktuelle Tätigkeit: | Projektkoordinatorin des Groen Gas Projektes an der Uni Oldenburg. Bewertung alternativer Biomassesubstrate als Handlungsempfehlung zur nachhaltigen Biomassenutzung (EU-Interreg Projekt) |
Frühere Tätigkeit: | Projektleiterin "Hansa Energy Corridor" an der Uni Oldenburg : Einfluss der erneuerbaren Energien in der Nordwestregion und Nord-NL (EU-Interreg Projekt) Projektleiterin des Projektes "Fu2-Experte" an der Universität Bremen. Thema: Energieeffiziente Mischfutterproduktion DFG-Eigene Stelle des Projektes Metadis an der Universität Bremen (Metamodellierung disperser Reststoffsysteme) Leiterin des AiF-Projektes "Probenahme in der Mischfutterproduktion" an der Internationalen Forschungsgemeinschaft Futtermitteltechnik IFF, Braunschweig 2 Jahres-Studie über den Umwelteinfluss von Altreifenverwertung in Canada (Natural Resources Canada, Ottawa) |
Ausbildung: | Diplom-Ingenieurin Aufbereitung/Bergbau an der RWTH Aachen in 1997 Dr.-Ing. Aufbereitung/Bergbau an der RWTH Aachen in 2002 Sicherheitsingenieurin seit 2002 Qualitätsbeauftragte nach TÜV Nord seit 2007 |
Auszeichnungen / Ehrungen: | Lise Meitner Stipendium von NRW von 2003-2006 Assoziierter Juniorfellow am Hanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst von 2011-2014 |
Mitgliedschaften: | Deutscher Hochschulverband Gesellschaft für Informatik |
Internationale Beziehungen: | gute Kontakte nach Kanada (Materialien), Südafrika (Informatik, LCA, Bergbau), China (Altautoverwertung) - Netzwerke mit Südafrika, Canada und China |
Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen: | Erarbeitung von Strategien zur Modellierung von Ressourcenverbräuchen auf Produktebene. Kaskadennutzung von Materialien/Produkten |
Fachbeiträge: | Rückbau von Windenergieanlagen (12/2017) Kaskadennutzung im Automobil - Realität oder Zukunftsmusik? (6/2015) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.