![]() | M.Sc. Katharina Eckstein Labor für Abfallwirtschaft, Siedlungswasserwirtschaft und Umweltchemie (LASU) der FH Münster Corrensstraße 25 438 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Stichworte: - Photovoltaik - Flachbildschirme / Elektrogeräte - Urban Mining - PVC - Organisation Münsteraner Abfallwirtschaftstage |
Ausbildung: | Bauingenieurwesen 2009 (B.Eng.) Internationales Infrastrukturmanagement 2012 (M.Sc.) |
Fachbeiträge: | Flachbildschirme: Mengenprognose und Aufbereitung (3/2014) Zerlegung von Flachbildschirmen mittels Lasertechnik (11/2012) Decomposition of Flat Display Panels by Use of Laser Technology (11/2012) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.