![]() | Dr. Ruben Conzelmann 396 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Rechtliche Begleitung und Beratung von Planungs- und Genehmigungsverfahren insbesondere von umweltrelevanten Großvorhaben öffentliches Baurecht, Immissionsschutzrecht, Bodenschutz- und Altlastenrecht, Abfallrecht, Bergrecht und öffentliches Sportrecht |
Frühere Tätigkeit: | 2008 - 2014 Rechtsanwalt bei Köchling & Krahnefeld 2004 - 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre an der Universität zu Köln 2006 - 2008 Rechtsreferendariat in Hamburg |
Ausbildung: | 1998 - 2003 Studium der Rechtswissenschaften, Köln 2007 Promotion im Bereich des Europa- und Sportrechts |
Fachbeiträge: | Abfallgrundpflichten und fünfstufige Abfallhierarchie - Bedeutung für Betreiber genehmigungsbedürftiger BImSchG-Anlagen (2/2014) Die 'flexible' Ausgestaltung der Abfallhierarchie im KrWG durch einzelfallbezogene Ökobilanzierungen - unionsrechtskonform? (11/2012) |
Wasserwirtschaftliche Fachexkursion nach Namibia
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (8/2025)
Fachexkursionen dienen dazu, den Horizont für das Fachgebiet zu erweitern und vor allem die Sinnhaftigkeit der späteren Aufgaben sichtbar zu machen. In Zeiten der Widerstände bei der Gestaltung der Umwelt, ob Wasserwirtschaft, Wasserbau, Abfallwirtschaft oder die Anpassung an den Klimawandel, kann so eine Einordnung des Gelernten und der Herausforderungen erfolgen.
Digitale Zwillinge stützen eine handlungsfähige blau-grüne Infrastruktur in der Stadt von Morgen
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Blau-grüne Infrastrukturen kombinieren ökologische, hydrologische und soziale Funktionen und sind so essenziell für die klimaresiliente Stadtentwicklung. Deren Planung, Steuerung und langfristige Funktionssicherung erfordern eine präzise, flächenhafte Erfassung und fortlaufende Bewertung des urbanen Wasserhaushalts. Digitale Zwillinge ermöglichen eine präzise Erfassung und Steuerung dieser Strukturen.
Naturbasierte Lösungen für den Schutz der Halligen vor dem steigenden Meeresspiegel
© Springer Vieweg | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (6/2025)
Die nordfriesischen Halligen sind vor dem steigenden Meeresspiegel zu schützen. In einem Multi- Stakeholder-Ansatz sollen langfristige naturbasierte Lösungen zur Verringerung der Kantenerosion und nachhaltigen Förderung des Oberflächenwachstums gefunden werden