Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Ruben Conzelmann





344 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Rechtliche Begleitung und Beratung von Planungs- und Genehmigungsverfahren insbesondere von umweltrelevanten Großvorhaben

öffentliches Baurecht, Immissionsschutzrecht, Bodenschutz- und Altlastenrecht, Abfallrecht, Bergrecht und öffentliches Sportrecht

Frühere Tätigkeit:2008 - 2014 Rechtsanwalt bei Köchling & Krahnefeld

2004 - 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre an der Universität zu Köln

2006 - 2008 Rechtsreferendariat in Hamburg

Ausbildung:1998 - 2003 Studium der Rechtswissenschaften, Köln

2007 Promotion im Bereich des Europa- und Sportrechts

Fachbeiträge: Abfallgrundpflichten und fünfstufige Abfallhierarchie - Bedeutung für Betreiber genehmigungsbedürftiger BImSchG-Anlagen (2/2014)

Die 'flexible' Ausgestaltung der Abfallhierarchie im KrWG durch einzelfallbezogene Ökobilanzierungen - unionsrechtskonform? (11/2012)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.