Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Gabriele Schmidt
Geschäftsführerin

DVGW CERT GmbH

Josef-Wirmer-Str. 1-3

422 Besucher auf diesem Profil
phone: 0228 9188-863
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte: Zertifizierung im Gas- und Wasserfach, Produkte, Fachunternehmen, Managementsysteme, Personen,
Akkreditierung

Aktuelle Tätigkeit:Geschäftsführerin DVGW CERT GmbH
Teamleitung Managementsysteme, Auditorin Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit, Energiemanagement, DVGW-TSM Expertin Sparten Gas und Wasser

Frühere Tätigkeit:seit 2014 Geschäftsführerin DVGW CERT GmbH
2013 DVGW CERT GmbH, stellvertretende Geschäftsführerin und Teamleitung Managementsysteme, Auditorin Qualität, Umwelt, Arbeitssicherheit, Energiemanagement, DVGW-TSM Expertin Sparten Gas und Wasser

2011-2013 DVGW Service & Consult GmbH
Leitung Beratung, Organisationsberatung von Unternehmen im Gas- und Wasserfach wie Vorbereitung und Weiterentwicklung TSM, Risikomanagement, Managementsysteme nach internationalen Standards
TSM-Expertin Sparten Gas und Wasser
QM-Auditorin für DVGW Cert GmbH

2005-2011 DVGW e. V. Fachbereich Wasser
Benchmarking Wasser, TSM-Wasser, TSM-Expertin Sparten Gas und Wasser,Auditorin der DVGW-Zertifizierungsstelle/DVGW CERT GmbH
Regelwerk Produkte Wasser, Wasseraufbereitung, Sicherheit in der Trinkwasserversorgung, Geschäftsführerin Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e. V.(ATT)
Geschäftsführerin Frontinusgesellschaft e. V.

1994-2002) beim DVGW e. V.,
DVGW-Zertifizierungsstelle, Hauptreferentin
verantwortlich für Zertifizierungsverfahren Fachunternehmen, Managementsysteme und Personen, QMB für Akkreditierungsverfahren, Auditorin der DVGW-Zertifizierungsstelle,

QS bei Hersteller Gas- und Wasserfachlicher Produkte (2/1991-9/1994)



Ausbildung:Dipl. Ing. Technologie der metallverarbeitenden Industrie, Qualitätssicherung und Fertigungsmesstechnik
EOQ-QM-Auditorin


Fachbeiträge: Revision der internationalen Managementnormen (11/2015)

Qualitätsmanagement im DVGW oder Selbstverständliches (vor)leben und Erfahrungen weitergeben (8/2012)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.