Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing. Dr.mont.   Alexia Tischberger-Aldrian

Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben


2166 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Anwendung von FOST zur Annotierung von Metallverbundabfällen (12/2024)

Einfluss der Behandlung im Rahmen der Nutzungsphase auf verschiedene Eigenschaften von Textilien (12/2024)

Anwendung von 3D Simulationstechnologien in der Recyclingbranche (12/2024)

Value Chain Optimization for Metal Recycling Processes through Probabilistic Modeling (12/2024)

Berücksichtigung von Eigenschaftsprofilen bei der Aufbereitung von Leichtverpackungen aus Polypropylen (12/2024)

Herausforderungen bei der automatisierten Sortierung von Post- Consumer-Textilien mittels Standard-NIR-Spektroskopie (12/2024)

Datenbereitstellung für KI-Systeme - Fallbeispiele und ihre Herausforderungen (12/2024)

Potenziale für die Kreislaufwirtschaft: Digitale Produktpässe für optimiertes Metallrecycling (12/2024)

Anteil an für die getrennte Sammlung vorgesehenen Alttextilien im Restmüll (12/2024)

Verunreinigungen auf in der Papierindustrie gelaufenen Pressfilzen (12/2024)

Ist die europäische Abfallwirtschaft bereit für Biokunststoffabfälle? (11/2022)

AVV-Novelle: Evaluierung der Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen und Ersatzbrennstoffprodukten (11/2022)

Erfahrungen mit der biologischen Abbaubarkeit von kompostierbaren Kaffeekapseln (11/2020)

Co-Processing von Ersatzbrennstoffen: Beitrag der Zement-industrie zur Recyclingrate (11/2020)

Altglasrecycling - Anteil an Störstoffen im Altglas in Österreich (11/2018)

Entwicklungen bei der Verwertung von AlMn-Batterien (11/2018)

Metallisch vorliegender Anteil des Gesamtmetallgehalts für verschiedene Elemente in Ersatzbrennstoffen (11/2016)

Quality Assurance of Solid Recovered Fuels (SRF) in Austria (11/2012)

Analytische Charakterisierung der Kathodenmaterialien von Lithium-Ionen-Batterien aus Elektro- und Hybridfahrzeugen (3/2012)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.