![]() | David Rüßmann IAR Institut für Aufbereitung und Recycling an der RWTH Aachen 414 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Rostasche, Rostaschenaufbereitung, NE-Metalle, sensorgestütze Sortierung, Carbonfasern, CFK, CFK-Recycling, Aufbereitung fester Abfallstoffe |
Aktuelle Tätigkeit: | Projekt VeMRec: http://www.iar.rwth-aachen.de/cms/IAR/Forschung/Forschungsthemen/~eflg/Metallaufbereitung/ Projekt CFK-Recycling: http://www.iar.rwth-aachen.de/cms/IAR/Forschung/Forschungsthemen/~efqq/Carbonfaserverstaerkte-Kunststoffe/ |
Ausbildung: | Diplom Entsorgungsingenieur |
Fachbeiträge: | Über die Ermittlung von Transferkoeffizienten für die Stoffstrommodellierung am Beispiel eines Windsichters (2/2015) Vorbereitung einer Metallmischfraktion für metallurgische Verwertungswege (11/2014) In-Depth Characterization of Residual Fines by Digital Image Processing (11/2014) Preparation of a Mixed Nf-Metal Fraction for Metallurgical Recovery (11/2014) In-Depth Characterization of Residual Fines by Digital Image Processing (11/2014) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.