Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Peter Haß
geschäftsführender Gesellschafter

IPSOS Industrial Consulting GmbH

Schützallee 7

1689 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Konzepte, Studien, Simulationen im Bereich der Netzberechnung (Gas, Wasser, Fernwärme).
Beratung zur Netzführung, Automatisierung, DFÜ, Leittechnik.

Aktuelle Tätigkeit:Geschäftsführer IPSOS Industrial Consulting GmbH,

Beratungsprojekte für Energie- und Wasserversorgungsunternehmen

Frühere Tätigkeit:Wiss. Mitarbeiter PSI Berlin
Geschäftführer bei IPSOS Gesellschaft für Prozeßsteuerung und Organsationssysteme mbH

Ausbildung:Studium Flugführung und Luftverkehr TU Berlin
Wiss. Assistent am Institut f. Luft- und Raumfahrt, Abt. Flugführung / Flugsimulator
Softwareentwicklung f. Realzeitsysteme

Mitgliedschaften:DVGW, Wirtschaftsrat der CDU

Persönliches (Familie, Hobbies, Reisen, etc.):Fotografie, Petanque

Fachbeiträge: Ökonomischer Betrieb der Flüssiggaskonditionierung in Biogaseinspeiseanlagen durch Brennwertverfolgung (5/2012)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.