![]() | Dr. Katharina Böhm Institute of Waste Management BOKU - University of Natural Resources and Applied Life Sciences 541 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() |
Schwerpunkte: | |
Fachbeiträge: | FTIR-Sickerwasseranalysen für Monitoring von Altablagerungen und Deponien (11/2016) Kohlenstoffsenke MBA-Deponie - Auswertung von Langzeit- inkubationsversuchen (11/2012) MBT-Landfill as Carbon Sink - Evaluation of Longterm Incubation Tests (11/2012) Comparison of sapromat and oxitop-method for analysing respiration activity (AT4) (6/2012) EFFICIENCY CONTROL OF LANDFILL IN-SITU AERATION BASED ON LEACHATE CHARACTERISATION (6/2011) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.