Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing. Dr. mont.  Renato Sarc

Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft der Montanuniversität Leoben


976 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Verschleiß als wesentlicher Einflussfaktor auf die Leistungsfähigkeit eines Vor- und Nachzerkleinerers von festen Abfällen (12/2024)

Intelligente Assistenzsysteme: Ein Game-Changer in der händischen Abfallsortierung (12/2024)

Digitale Sortieranalyse und Messung kalorischer Parameter im Digital Waste Research Lab (12/2024)

Wieviel Recycling steckt in einer Tonne Zement? (11/2022)

Entwicklung einer Bewertungsmethode zur eindeutigen Validierung der Maschinenleistung (11/2022)

AVV-Novelle: Evaluierung der Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen und Ersatzbrennstoffprodukten (11/2022)

ReWaste4.0 und ReWaste F: Entwicklung des Recyclingindex für Ersatzbrennstoffe zum internationalen Standard (11/2022)

Digitale Materialstromcharakterisierung und Data Alignment in mechanischen Abfallbehandlungsanlagen (11/2022)

Influence of pre-screening before ballistic separation on NIR-sorting quality of plastic rich 3D-fractions out of MCW (11/2020)

Entwicklungen in Richtung Anlage der Zukunft (11/2020)

Mechanische Abfallbehandlungsanlage der Zukunft (11/2020)

Finden unsere zukünftigen Stoffströme einen Markt? (11/2020)

Co-Processing von Ersatzbrennstoffen: Beitrag der Zement-industrie zur Recyclingrate (11/2020)

Erstellung einer Datenbank zur Echtzeitanalytik von Abfällen (11/2020)

Charakterisierung von Partikeln gemischten Gewerbeabfalls über Partikeldeskriptoren zur sensorischen Messung der Korngröße (11/2020)

Optimierte Vorzerkleinerung gemischter Gewerbeabfälle auf Basis empirischer Modelle (11/2020)

Zusammensetzung von gemischten Siedlungsabfällen in der Tschechischen Republik (11/2018)

Korngrößenspezifische Charakterisierung eines marktüblichen gemischten Gewerbemülls für die EBS Produktion (11/2018)

Identifizierung von Sb-, Cd-, Cr-, und Ni-Trägern in gemischten Abfällen auf Basis von Literaturdaten (11/2018)

Vergleich zweier Methoden zur Abschätzung des Materialgehaltes in ausgewählten Abfallballen (11/2018)

Digitale Abfallwirtschaft (11/2018)

Recycling and Recovery of Waste 4.0 - ReWaste4.0 (11/2018)

Unternehmensbefragung zum Thema Abfallwirtschaft 4.0 (11/2018)

Beschreibung von Abfallzusammensetzungen für Monte-Carlo-Simulationen - Ein Überblick über mathematische Möglichkeiten (11/2018)

Zielkonflikte, Prioritäten und neue Indikatoren (12/2016)

Metallisch vorliegender Anteil des Gesamtmetallgehalts für verschiedene Elemente in Ersatzbrennstoffen (11/2016)

Dynamische Darstellung der Leistungsfähigkeit der Siedlungsabfallwirtschaft in der EU mittels der Ternärdiagrammmethode (11/2016)

Entwicklung eines Simulationsmodells zur Kostenabschätzung von Landfill Mining Projekten (11/2016)

Manufacturing of Solid Recovered Fuels (SRF) for Energy Recovery Processes (9/2016)

Production of Solid Recovered Fuels (SRF) in the ThermoTeam Plant in Retznei, Austria - Experience, Quality and Quality Assurance of SRF - (12/2015)

Qualitätssicherung von Ersatzbrennstoffen für die Zementindustrie am Beispiel der Produktionsanlage ThermoTeam (11/2014)

Landfill Mining - Case Study: Rohstoffpotential einer steirischen Massenabfalldeponie (11/2014)

Utilization of Treated Solid Waste Combustion Residues in Reconstruction and Vertical Air Space Extension of Landfills (11/2014)

Methods and Technologies for Remediation of Soil and Groundwater at Contaminated Sites (11/2014)

Quality Assurance of SRF for Cement Industry on the Example of the SRF-production Plant ThermoTeam (11/2014)

Landfill Mining - Case Study: Resource Potential of a Styrian Sanitary Landfill Site (11/2014)

Use of Solid Recovered Fuels in the Cement Industry (11/2014)

Verfahren zu Chemikalienabbau und Sterilisation infektiöser Abwässer (11/2012)

Method for Degradation of Chemicals and Sterilization of Infectious Waste Water (11/2012)

Deponierückbau in der Steiermark (11/2012)

Landfill Mining in the Province of Styria (11/2012)

Quality Assurance of Solid Recovered Fuels (SRF) in Austria (11/2012)

Experiences in the usage of Solid Recovered Fuels (SRF) (6/2011)

Herstellung und Einsatz von Ersatzbrennstoffen (EBS) in Österreich (5/2011)

Production and Application of Refuse Derived Fuels in Austria (5/2011)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.