Fachartikel Waste to energy
			    			|  | Dipl.-Ing.  Manuel Sommer 
 BIOENERGY 2020+ GmbH
 
 
 850 Besucher auf diesem Profil
 
 | 
| Sprachkompetenz: |     | 
| Nationalität: | Österreich | 
| Schwerpunkte: |  | 
| 
 | 
Aktuelle Tätigkeit: | Forschung im Bereich der Bioenergie und Abfallwirtschaft. Optimierung von Abfallströmen als Grundlage für Erneuerbare Energieerzeugung. 
 
 
 | | 
 | 
Frühere Tätigkeit: | Consultant im Bereich Energiemanagement (EN 16001), Durchführung von Energieberatungen der KMU-Initiative des Klima- und Energiefonds, Consultant in den Bereichen Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsmanagmentsysteme 
 
 | | 
 | 
Ausbildung: | Fachhochschulstudiengänge Burgenland Ges.m.b.H. (09/2008 - 08/2010) 
 Nachhaltige Energiesysteme, DI
 Nachhaltige (Erneuerbare) Energiesysteme, Energetische Nutzung von Biomasse, Solarthermie, Photovoltaik, Brennstoffzellentechnologie, Energiewirtschaft, Energie- und Umweltrecht, Managementtraining
 
 
 Fachhochschulstudiengänge Burgenland Ges.m.b.H. (09/2005 - 08/2008)
 
 Energie- und Umweltmanagement, BSc.
 Energieverfahrenstechnik, Energiewirtschaft, Umwelttechnik, Energie- und Umweltrecht, Managementtraining
 
 
 | | 
 | 
| Fachbeiträge: | Konfektionierung und Vergasung unterschiedlicher Ersatzbrennstoffqualitäten (11/2012) 
 Processing and Gasification of Solid Recovered Fuels (11/2012)
 
 Behandlungsoptionen einer MBA-Schwerfraktion - ökonomischer und ökologischer Vergleich (11/2012)
 
 Processing Options for a Heavy Fraction from MB-Treatment: an Economical and Ecological Comparison (11/2012)
 
 Energie aus Abfall in Europa - Eine Bestandsaufnahme und ein Vergleich (3/2012)
 
 Trennung inerter und heizwertreicher Abfallbestandteile - Vergleich von sensorbasierter Sortiertechnik und Dichtetrennverfahren anhand einer Schwerfraktion der MBA-Anlage Oberpullendorf (3/2012)
 
 Aufbereitung heterogener Abfallströme mittels NIR-Sortierung (12/2011)
 
 Processing of Heterogeneous Waste Streams by NIR Sorting - Reflections on the Material-Specific Recovery based on selected M(B)T-Waste Streams - (9/2011)
 
 Sensorbasierte Sortierung zur Erzeugung einer Deponiefraktion aus einer MBA-Schwerfraktion (5/2011)
 
 Sensor-based Sorting Systems for the Generation of a Landfill Fraction out of the Heavy Fraction of a MBT Plant (5/2011)
 
 Splitting of heterogeneous waste by sensor-based sorting as a basis for optimized material-specific waste-routing (5/2011)
 
 
 |