![]() | Thomas Mühlpointner FutureCamp Climate GmbH 375 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() ![]() |
Schwerpunkte: | Thomas Mühlpointner ist Mitglied der Geschäftsleitung der Münchner Unternehmensberatung FutureCamp Climate GmbH. FutureCamp ist aufgrund langjähriger Erfahrung und fachlicher Expertise ein kompetenter Ansprechpartner für alle Beratungs- und Dienstleistungsangebote aus den Bereichen EU-Emissionshandel, Emissionsminderungsprojekte, Klimastrategien, CO2-Fußabdruckberechnung und Kompensation, Energieeffizienz, Energiemanagementsysteme, Research, Informationsvermittlung und Gremienarbeit. |
Aktuelle Tätigkeit: | Entwicklung von JI/CDM Projekte, u.a. diverse programmatische Energieeffizienzprojekte im Bereich Gewerbe, Industrie und Kommunen Betreuung zahlreicher Anlagenbetreiber im EU Emissionshandel u.a. in den Bereichen Energieerzeugung (Stadtwerke, Contractoren) sowie diverse Industrieanlagen (u.a. Stahl, Papier, Chemie) Konzeptionierung und Durchführung von Schulungsveranstaltungen im Rahmen der Umsetzung von JI-Projekten sowie bei der Einführung der Monitoringsysteme im Rahmen des EU Emissionshandels Regelmäßige Referententätigkeit auf Fachveranstaltungen |
Fachbeiträge: | Emissionshandel für die thermische Abfallbehandlung - ein Hindernis? (1/2011) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.