Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  Alexander Wallisch

Fernwärme Wien Gesellschaft m.b.H.

Spittelauer Lände 45

2429 Besucher auf diesem Profil
phone: 0043-1-31326-2342
Sprachkompetenz:      
Schwerpunkte: Umwelt und Energietechnik, Fernkälte

Aktuelle Tätigkeit:Bau von Fernkälteanlagen und Leitungen

Vorsitzender der Arbeitsgruppe Umwelt und Infrastruktur im Fachverband Gas und Wärme.

Mitarbeit in umweltbezogenen Arbeitsgruppen der Stadt Wien (Klimaschutz Programm - KLiP Wien, Urbane Luft Initiative Wien - ULI, Klimaschutz in der Abfallwirtschaft, Energieeinsparkonzept, Umsetzungsgruppe der Gebäudeenergieeffizienzrichtlinie, ...).


Frühere Tätigkeit:Bei Fernwärme Wien (seit 2001 bei Fernwärme Wien) verantwortlich für Klimaschutz und Umweltschutz sowie Unterstützung der Geschäftsführung. Verantwortlich für die Abwicklung des CO2 Emissionshandels.

Mitarbeit im europäischen Fachverband der Fernwärmebetreiber (Euro Heat and Power) in den Arbeitsgruppen Energy policy und ECO Labelling.

Im europäischen Fachverband der Abfallverbrennungsanlagen (CEWEP) Mitarbeit bei der Vorbereitung auf den Emissionshandel

Ausbildung:Studium der Biotechnologie - spezialisiert auf Umwelt und Energietechnik


Mitgliedschaften:Naturfreundejugend Wintersportreferent (bis 2002)
Umweltdachverband Vorstandsmitglied (bis 2003)


Internationale Beziehungen:Mitarbeiter im österreichischen Normungsinstitut ON in den Spiegelarbeitsgruppen der CEN/TC 89 und 228 (buildings performance, heating systems in buildings) und der ISO/TC 207 (Greenhouse gases)



Fachbeiträge: Fernkälte in Wien (3/2010)

Bau und Betrieb von Fernkälte in Wien (6/2009)

Klimaschutz in der Abfallwirtschaft (11/2008)

Nutzung der Abwärme aus den Wiener Abfallverbrennungsanlagen für den Betrieb eines Fernkältenetzes – Auswirkungen auf die Primärenergieeffizienz der Fernwärme und Fernkälte in Wien (2/2007)

Energieeffizienz (5/2006)

Kombination von Abfallentsorgung und Wärmeversorgung am Beispiel der Fernwärme Wien (12/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.