Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Frederik Aguilar

Pressebüro Rhein-Neckar


438 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Feuer und Flamme für die Verbrennung: ITAD legt ihren aktuellen Jahresbericht vor (10/2015)

Entsorgung auf Umwegen: Bundeskabinett einigt sich auf Novelle des Elektrogerätegesetzes (4/2015)

Begehrte Fachmesse: Vorschau auf die RO-KA-TECH 2015 in Kassel (4/2015)

Vom Baum zum Brennstoff: Vorschau auf die LIGNA 2015 in Hannover (4/2015)

Plattform für Technologie und Kreativität: Rückblick auf die Pollutec 2014 in Lyon (2/2015)

Mehr Müll, mehr Markt: Der globale Markt für Abfallbehandlung wird weiter wachsen - aber nicht gleichmäßig (8/2014)

Vorschau auf die A+A 2013 in Düsseldorf: Sicherheit ist mehr als Mode (10/2013)

Technologien für die Energiewende: Rückblick auf die ‚enertec’ und ‚TerraTec’ 2013 in Leipzig (4/2013)

Biomethan im Erdgasnetz: Wissenschaftler untersuchen die Gasaufbereitung aus Bioabfall (2/2013)

Umwelttechnologien als Wirtschaftsmotor: Rückblick auf die Pollutec 2012 in Lyon (2/2013)

Internationale Referenz für Umwelttechnologien: Vorschau auf die 25. Messe Pollutec 2012 in Lyon (11/2012)

Bead-Breaker soll Arbeit erleichtern: Vereinfachtes Recycling von Altreifen (2/2011)

Katalysatoren auch in der Zementindustrie: Emission von Stickstoffoxid wird halbiert (2/2011)

Grundstücksentwässerung im Fokus: Vorschau auf die 11. RO-KA-TECH in Kassel (2/2011)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.