Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Marlies Hrad

BOKU Universität Wien, Institute für Abfallwirtschaft


2306 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Langzeit-Feldeinsatz von Kompost in Methanoxidationsfenstern und seine Methanoxidationskapazität (12/2024)

Erste Erfahrungen mit Methanoxidationsfenstern zur Stilllegung der aktiven Deponiegaserfassung (11/2022)

Vermeidung von Lebensmittelabfällen in der Außer-Haus-Verpflegung in Österreich (11/2018)

Innovatives Monitoringtool zur Bewertung von Methanemissionen (1/2015)

Stabilisierung einer Altdeponie durch in-situ Belüftung - Begleituntersuchungen und Erfolgsnachweis (1/2015)

Innovatives Monitoringtool zur Emissionsbewertung (11/2014)

In-situ Aerobisierung: Erfolgsnachweis nach 5 Jahren Deponiebelüftung (11/2014)

Innovative Monitoring Tool for Emission Evaluation (11/2014)

In-situ Aeration: Performance Control after 5 Years on a Municipal Solid Waste Landfill (11/2014)

Innovatives Monitoringtool zur Emissionsbewertung von biologischen Abfallbehandlungsanlagen und Deponien (3/2014)

Klimagasmonitoring mit innovativer Fernmessmethode (11/2012)

Monitoring of Greenhouse Gases Using an Optical Remote Sensing Technology (11/2012)

Greenhouse gas Monitoring for optimization of process Efficiency of Biogas plants (6/2012)

Entwicklung eines Quantifizierungstools für Emissionsmessungen von Treibhausgasen mittels optischen Fernmessverfahren (3/2012)

Untersuchungen zur Methanoxidationsleistung unterschiedlicher Abdeckschichten vor und während einer In-situ Aerobisierung (6/2011)

Design von Abdeckschichten zur Unterstützung der In-Situ-Aerobisierung (11/2010)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.