Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Stephanie Thiel

Thomé-Kozmiensky Ingenieure

Dorfstraße 51
DE - 16816 Nietwerder

1333 Besucher auf diesem Profil
phone: 0049-3391-45.45-0
fax: 0049-3391-45.45-10
mobile:
Internet:
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: - Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen in Kohlekraftwerken
- mechanisch-biologische Abfallbehandlung

Aktuelle Tätigkeit:Mitarbeiterin bei Thomé-Kozmiensky Ingenieure und
Wissenschaftliche Leitung/Redaktion im TK Verlag
Karl Thomé-Kozmiensky - Konferenzen und Fachbücher
zur Abfall- und Kreislaufwirtschaft

Frühere Tätigkeit:2000 bis 2001 Assistentin am Fachgebiet Abfallwirtschaft
im Institut für Technischen Umweltschutz der Technischen Universität Berlin (Mutterschaftsvertretung für zwei Semester)

Ausbildung:Studium des Technischen Umweltschutzes
an der Technischen Universität Berlin
Promotion an der Bauhaus-Universität Weimar zum Thema "Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen aus der mechanisch-biologischen Abfallbehandlung in Kohlekraftwerken"

Fachbeiträge: Mehr als nur Verbrennung: Vorschau auf die Berliner Abfallwirtschafts- und Energiekonferenz 2018 (11/2017)

Markt unter Druck (3/2017)

Keine Trendwende (2/2016)

Verbrennung als Verfahrensbestandteil (11/2014)

Incineration as Element of Recycling Processes (11/2014)

Im Ländervergleich (2/2013)

Mitverbrennung von EBS aus gemischten Siedlungsabfällen in Kohlekraftwerken (11/2012)

Co-Combustion of SRF from Mixed Municipal Waste in Coal-Fired Power Plants (11/2012)

Production and Utilisation of Solid Recovered Fuels in Germany (10/2012)

Mechanical-Biological Waste Treatment - Process Concepts, Technology, Problems - (9/2011)

Trends der Mitverbrennung (7/2011)

Beitrag der Abfallwirtschaft zur Energie- und Rohstoffversorgung in Deutschland (11/2010)

Ersatzbrennstoff-Kraftwerke in Deutschland (9/2010)

Status und Charakterisierung der Ersatzbrennstoff-Kraftwerke (12/2009)

Liebe Leserin, lieber Leser (5/2009)

Abfallaufkommen und -entsorgung (5/2008)

Erreichtes und Optimierungsbedarf (4/2008)

Ersatzbrennstoffherstellung und -verwertung in Deutschland (4/2008)

Stand und Perspektiven (10/2007)

Berechnung der Emissionen aus Abfallverbrennungsanlagen (9/2007)

PERSONALIEN (7/2007)

Anlagen zum Einsatz von Ersatzbrennstoff in der Mono- und Co-Verbrennung – Stand und Perspektiven (4/2007)

Energetische Verwertung von Ersatzbrennstoffen (2/2007)

Systemtechnische Analyse der mechanisch-biologischen Abfallbehandlungsanlagen in Deutschland (12/2006)

Einsatz von Ersatzbrennstoffen aus aufbereiteten Siedlungs- und Gewerbeabfällen in Kohlekraftwerken - Stand, Erfahrungen und Problemfelder - (12/2006)

Kohlekraftwerke zur Mitverbrennung von Ersatzbrennstoffen aus Siedlungs- und Gewerbeabfällen (12/2005)

Stand der Monoverbrennung von Ersatzbrennstoffen in Deutschland (12/2005)

Mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlagen als stoffstromspezifische Bausteine kommunaler Abfallwirtschaftskonzepte (4/2005)

Entsorgung von Sekundärabfällen aus der Abfallverbrennung (12/2004)

Aufbereitung von Schlacken aus der Abfallverbrennung (12/2004)

10.2.1. Solur-Schmelzverfahren – Lurgi Energie und Umwelt GmbH, Sorg GmbH (12/2004)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Verfassungsrechtliche Erfordernisse der Biodiversitätssicherung nach der Klimaschutzentscheidung des BVerfG
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Angesichts von drei miteinander verflochtenen tiefgreifenden Umweltkrisen - der Klimakrise, der Biodiversitätskrise und der weiterhin bestehenden Krise der Umweltverschmutzung - wird nach wirksamen politischen Ansätzen gesucht, den Problemen zu begegnen. In globaler Perspektive am ambitioniertesten - weil allumfassend - ist bislang die Transformationsstrategie des 'EuropeanGreenDeal' der EU-Kommission,1 die allerdings selbst in Schwierigkeiten geraten ist, sichtbar etwa in Kompromissen bei der Luftreinhaltepolitik, dem Zögern in der Weiterentwicklung der Chemikalienpolitik oder der Anerkennung fragwürdiger Risikotechnologien, wie etwa der Atomenergie, als Nachhaltigkeitsinvestition im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung.

Möglichkeiten und Grenzen der Verfahrensbeschleunigung in Krisenzeiten durch Einschnitte bei UVP und SUP
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Dass Planungs- und Genehmigungsverfahren in Deutschland zu lange dauern, ist kein Geheimnis. Auch Jahrzehnte nach der Einleitung noch nicht abgeschlossene Großprojekte sind eher die Regel als die Ausnahme. Insbesondere die Klimakrise und die durch den Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine ausgelöste Energieversorgungskrise erfordern eine möglichst rasche Planung, Genehmigung und Umsetzung der benötigten Energieinfrastrukturvorhaben.

Meeresschutz und Klimawandel
© Lexxion Verlagsgesellschaft mbH (6/2024)
Zum Gutachten des Internationalen Seegerichtshofs im Fall 'Climate Change and International Law'