Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dipl.-Ing.  David Wilken
Geschäftsführung

BGK - Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V.

Von-der-Wettern-Straße 25

2533 Besucher auf diesem Profil
Internet: www.kompost.de
Sprachkompetenz:      
Nationalität:deutsch
Schwerpunkte:

Frühere Tätigkeit:gabco Kompostierungs GmbH
VHE - Verband der Humus- und Erdenwirtschaft
Fachverband Biogas, Referatsleitung Abfall, Düngung und Hygiene

Ausbildung:Entsorgungsingenieurwesen RWTH Aachen

Internationale Beziehungen:European Compost Network (ECN)

Fachbeiträge: Qualitätssicherung von Bioabfall und Kompost als Schlüssel für eine hochwertige Verwertung - Stand und Perspektiven (4/2025)

Sortenreinheit von Bioabfällen und Komposten (11/2024)

Jahresrück- und Ausblick (11/2024)

Geplante Neufassung der BioAbfV (7/2024)

Jahresrück- und -ausblick (12/2023)

Qualitätssicherung und Entwicklung der Qualität von gütegesicherten Komposten (11/2023)

Komposteinsatz im Ökolandbau - Stand und Perspektiven aus Sicht der Bundesgütegemeinschaft Kompost e. V. (4/2023)

Mengen, Qualitäten und Märkte für gütegesicherte Komposte und Gärprodukte - Aktuelle Entwicklungen (11/2022)

Novelle der BioAbfV (6/2022)

Klimaschutz und Novelle der BioAbfV im Fokus (12/2021)

Novelle der BioAbfV (9/2021)

Erste Erfahrungen mit dem Ausschreibungsverfahren für Biogas nach EEG 2017 (11/2017)

Das neue EEG 2017 - Chancen für die Bioenergie durch Ausschreibungsverfahren (11/2016)

Anaerobic Digestion of biogenic residues in Germany (6/2012)

Aktuelle Entwicklungen in der Biogasbranche (6/2010)

Neue Perspektiven durch das EEG für die Nutzung von Bioabfällen und Landschaftspflegematerial (12/2008)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.