Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

DI MSc  Harald Bala

TBB Consulting

Flößerweg 21

720 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:Österreich
Schwerpunkte: Biogas und Kompost

Aktuelle Tätigkeit:Biogas als Kraftstoff - methaPUR
Verarbeitung organischer Abfälle zu Strom, Wärme, Kraftstoff sowie Dünger
Züchtung von Wasserhyazinthen

Ausbildung:Universität für Bodenkultur Wien
Donauuniversität Krems

Patente / Preise:methaPUR

Auszeichnungen / Ehrungen:Energy Globe NÖ
Klimaschutzpreis (Nominierung)
Staatspreis Consulting (Nominierung)

Berufliche Ideen, Strategien, Überlegungen:Ich möchte das methaPUR Konzept in die Welt hinaustragen und vervielfältigen

Fachbeiträge: (BIO)Gas-Inseltankstelle - Integration einer Gasaufbereitung und einer (Bio)-Gastankstelle im Inselbetrieb in eine bestehende Biogasanlage (10/2009)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

Europäische Rechtsvorgaben und Auswirkungen auf die Bioabfallwirtschaft in Deutschland
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Bioabfälle machen 34 % der Siedlungsabfälle aus und bilden damit die größte Abfallfraktion im Siedlungsabfall in der EU. Rund 40 Millionen Tonnen Bioabfälle werden jährlich in der EU getrennt gesammelt und in ca. 4.500 Kompostierungs- und Vergärungsanlagen behandelt.

Vom Gärrest zum hochwertigen Gärprodukt - eine Einführung
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Auch mittel- bis langfristig steht zu erwarten, dass die Kaskade aus anaerober und aerober Behandlung Standard für die Biogutbehandlung sein wird.

Die Mischung macht‘s - Der Gärrestmischer in der Praxis
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (11/2025)
Zur Nachbehandlung von Gärrest aus Bio- und Restabfall entwickelte Eggersmann den Gärrestmischer, der aus Gärresten und Zuschlagstoffen homogene, gut belüftbare Mischungen erzeugt. Damit wird den besonderen Anforderungen der Gärreste mit hohem Wassergehalt begegnet und eine effiziente Kompostierung ermöglicht.