Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr. habil.  Michael Schneider

bifa Umweltinstitut GmbH und TU München


2331 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: bifa-Text Nr. 68: Mobilität und Tourismus - Kooperationen zwischen Verkehrs- und Freizeitanbietern zur Anpassung an den Klimawandel (7/2017)

bifa-Text Nr. 66: Folgen des Klimawandels - Fallstudien mit Unternehmen (12/2015)

bifa-Text Nr. 59: Klimawandel - müssen sich Verkehr, Tourismus und Energieversorgung anpassen? (7/2013)

Hol- oder Bringschuld: Bayerische Wertstoffsammelsysteme im direkten Vergleich (4/2013)

bifa-Text Nr. 58: Kooperation in der Wertschöpfungskette - Optimierung und Sicherung von Altpapierkreisläufen (2/2013)

Abfallwirtschaft 2030 - vier Szenarien und ihre Nutzung (11/2012)

Waste Management 2030 - Four Scenarios and How to Use Them (11/2012)

Strategies for Collecting Lightweight Packaging Waste from Households: Environmental Impact, Cost and Acceptance (11/2012)

Altpapierkreisläufe sichern - ein Kooperationsprojekt (11/2012)

How to Secure Paper Recycling Loops - a Cooperation Project (11/2012)

bifa-Text Nr. 51: Ressourcenschonung durch effizienten Umgang mit Metallen in bayerischen EFRE-Gebieten (9/2012)

bifa-Text Nr. 57: Die Abfallwirtschaft im Jahr 2030 - Eine Szenarioanalyse nicht nur für Bayern (5/2012)

bifa-Text Nr. 55: Wertstoffhöfe, Gelber Sack und Wertstofftonne (11/2011)

Szenarioanalyse Abfallwirtschaft Bayern 2030 - Ein Blick in die Zukunft (11/2010)

bifa-Text Nr. 49: Wer kennt IPP im Jahr 2010? (8/2010)

bifa-Text Nr. 48: Ressourcennutzung optimieren - Mitarbeiter qualifizieren (7/2010)

bifa-Text Nr. 46: IPP-Barrieren und ihre Überwindung: Produktlebenswege und Akteure in der Praxis (5/2010)

bifa-Text Nr. 45: Anpassung an den Klimawandel: eine Befragung oberbayerischer Unternehmen (3/2010)

bifa-Text Nr. 37: Zur Abfallvermeidung motivieren? Eine Feldstudie mit Erfolgskontrolle (10/2007)

bifa-Text Nr. 35: Abfalltrennung in Großwohnanlagen: Ein Projektbericht (6/2007)

bifa-Text Nr. 36: Bewohner zu Mitstreitern machen - Eine Praxishilfe zur Abfalltrennung in Großwohnanlagen (6/2007)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.