![]() | Prof. Dr. Gerald Linke Hauptgeschäftsführer Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) 1265 Besucher auf diesem Profil |
Sprachkompetenz: |
![]() ![]() |
Schwerpunkte: | |
Aktuelle Tätigkeit: | Hauptgeschäftsführer des DVGW ab 03. Juli 2014; Außerdem seit 2013 Senior Vice President Mid Sized Projects der E.ON Technologies GmbH und Technischer Geschäftsführer der Netzgesellschaft Kokereigasnetz Ruhr GmbH |
Frühere Tätigkeit: | seit 1995 verschiedene technische Führungspositionen bei der Ruhrgas AG (später E.ON Ruhrgas AG), zuletzt Leiter des Kompetenz-Centers Gastechnik und Energiesysteme |
Fachbeiträge: | Von der Innovationsoffensive des DVGW zu einer Gas-Strategie für Deutschland (2/2017) Smart Gas Grids - Lösungsmöglichkeiten für Verteilnetze der Zukunft (7/2013) Investigation of systems for the detection of third-party impact on high-pressure gas pipelines (10/2011) Die Rolle von Erdgas in den zukünftigen Strukturen der Energiespeicherung (11/2010) Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten als treibende Kraft für ein effizientes Assetmanagement (12/2009) |
carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der
Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.
Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.
Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.