Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.-Ing.  Ralf Koralewska

Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik


706 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Nationalität:German
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Energetische Verwertung von carbonfaser-haltigen Abfällen - Forschungsergebnisse aus praktischen Untersuchungen (11/2018)

Flugaschen aus der Müllverbrennung - Eine Rohstoffquelle der Zukunft? (11/2018)

Hohes Wertschöpfungspotenzial (6/2017)

Trocken- / Nassentschlackung in MVA und Optionen zur Wertstoffrückgewinnung aus Verbrennungsrückständen (2/2015)

In die Feuerung integrierte Behandlung von Rückständen aus Müllverbrennungsanlagen (11/2014)

Combustion-Integrated Treatment of Residues from WtE Plants (11/2014)

In die Feuerung integrierte Behandlung von Stäuben (1/2014)

Recovery of Metals from Combustion Residues (9/2011)

NE-Metallgewinnung durch Trockenentschlackung (6/2011)

Industrial-scale R&D in Challenging Times (5/2010)

Innovative Technologien der MARTIN GmbH (3/2010)

Kontinuierliche nassmechanische Abtrennung der Feinfraktion von Rostschlacken aus der thermischen Abfallbehandlung (6/2009)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.