Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Prof. Dr.-Ing.  Jörg Woidasky

Hochschule Pforzheim


354 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:  
Schwerpunkte:

Fachbeiträge: Circular-Economy-Ansätze für Kunststoff-Außenwerbungsplakate (12/2024)

Environmental effects of fireworks with special consideration of plastic emissions (11/2020)

Tracer Based Sorting - Innovative Sorting Options for Post Consumer Products (11/2018)

Hochwertiges Recycling durch Tracer-Nutzung (12/2017)

Rückgewinnung von Hochleistungswerkstoffen aus Triebwerken unter Berücksichtigung der Unbrauchbarmachung (11/2016)

Einsatz der elektrodynamischen Fragmentierung zum Recycling von Werkstoffverbunden (11/2016)

Flugzeuge in der Kreislaufwirtschaft (4/2015)

Warten auf den Schneidbrenner: Auf dem Flugzeug-Friedhof treffen Abfall- und Luftfahrtrecht aufeinander (9/2014)

Steigflug oder Bruchlandung - Flugzeugrecycling aus abfallwirtschaftlicher Sicht - (6/2014)

Weiterentwicklung des Recyclings von faserverstärkten Verbunden (6/2013)

Industrial quality raw material: Mixed PET plastic can be prepared for mechanical recycling (6/2010)

Rohstoff in Industriequalität - Misch-PET lässt sich für werkstoffliches Recycling aufbereiten (3/2009)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.