Fachwissen zu allen Erneuerbaren Energien

Dr.  Efstratios Kalogirou

SYNERGIA - WTERT Greece

19th km. Markopoulou Ave., Peania

334 Besucher auf diesem Profil
Sprachkompetenz:    
Schwerpunkte: Waste Management specializing in thermal treatment methods

Aktuelle Tätigkeit:Vice President of Global WTERT Council, headquartered in Columbia University, USA. President of the Greek Waste-to-Energy Research & Technology council (WTERT), called SYNERGIA. He is a member of the Board in WTERT/USA, in Columbia University.

His scientific fields are energy from waste, potable water resources and ozone sterilization technologies. He is involved in important environmental projects worldwide. He is author in many scientific and tecnical papers.

Ausbildung:Graduate of the Polytechnic School of Aristotle University of Thessaloniki (five years duration). Department of Chemical Engineering. Grade Mark: 8 ''Very Good'' (Mark range 0-10). Graduated on March 21st, 1994.
Ph.D. at the National Technical University of Athens, Department of Chemical Engineering.

Auszeichnungen / Ehrungen:Thomaidio Award from the National Technical University of Athens for the Science Progress (January, 2000)

Mitgliedschaften:Member of the Board in WTERT/USA, in Columbia University
Member of the Technical Chamber of Greece
Member of the Panhellenic Society of Chemical Engineers

Fachbeiträge: Overview of the Waste Management Situation and Planning in Greece (9/2016)

The Global WTERT Council and its Role in Advancing WTE Technologies (9/2011)

Heating value of residues and waste derived fuels from different waste treatment methods (5/2011)

Waste Management in Balkan Region (10/2010)

WTERT-Greece: Waste Management in Greece & Potential for Waste-To-Energy (10/2010)

Municipal solid waste management scenarios for Attica and their greenhouse gas emission impact (10/2009)

Waste to energy solution for municipal solid waste (6/2009)

Login

ASK - Unser Kooperationspartner
 
 


Unsere content-Partner
zum aktuellen Verzeichnis



Unsere 3 aktuellsten Fachartikel

carboliq® - Direktverölung gemischter Kunststoffabfälle
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die Forderung nach Klimaneutralität dominiert die globale Diskussion über die Zukunft der Industriegesellschaft. Damit einher geht auch die Frage, wie der Umgang mit Kunststoffen in Zukunft erfolgen wird.

Nutzungskonflikt zwischen Carbon-Capture-Anlagen und Fernwärme?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Die EEW Energy from Waste GmbH (EEW) hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Mit 17 Standorten verfügt EEW über eine Verbrennungskapazität von ca. 5 Millionen Tonnen Abfall pro Jahr.

Abfall- und Kreislaufwirtschaft in Deutschland im internationalen Vergleich - Spitzenplatz oder nur noch Mittelmaß?
© Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH (4/2025)
Neben der Umstellung der künftigen Energieversorgung auf ein zu 100 % erneuerbares Energiesystem ist die Abfall- und Kreislaufwirtschaft die zweite zentrale Säule im Rahmen der globalen Transformation in eine klimaneutrale Wirtschaft und Gesellschaft.